
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ – diese Aussage haben wir alle schon einmal gehört. Und auch in der Palliativversorgung nimmt Kommunikation eine zentrale Rolle ein.
Lena Breidenbach kennt sich sehr gut mit Kommunikation am Lebensende aus und erklärt in dieser Podcastfolge zunächst welche Rolle Kommunikation in der Palliativversorgung spielt und worauf man als Angehörige*r in der Kommunikation mit Sterbenden achten sollte.
Für eine gelungene Kommunikation ist es wichtig nicht in die Bewertung zu gehen, sondern in die Akzeptanz. Des Weiteren sollten die Rahmenbedingungen sowohl für Angehörige als auch für die sterbende Person stimmen, damit sich alle wohl und gut fühlen. Vor allem der Faktor Kreativität kann die Kommunikation unterstützen. Was genau sich dahinter versteckt erklärt uns Lea im Gespräch.
Wir sprechen verschiedene Szenarien und Fragen durch, wie man als Angehörige*r schwierige Themen der sterbenden Person gegenüber adressieren kann. Ich hoffe du kannst etwas aus Lenas Tipps und Anregungen für dich mitnehmen.
Welche Erfahrungen hast du als Angehörige*r in der Kommunikation mit Sterbenden gemacht? Schau gerne mal auf meinem Instagram-Account @palliativ.detektiv vorbei und teile sie mit uns unter dem neuen Beitrag.
Website Lena Breidenbach: www.gelassengeleitenpflegen.de
Instagram-Account von Lena: www.instagram.com/lena_breidenbach.g.g.p
Musik: www.adrian-karperien.de