Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie
19 episodes
2 weeks ago
Die Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenübersieht, und der Hilfebedarf steigen. Das medizinische Fachgebiet kann den an sie gestellten Erwartungen aber nicht mit den gewohnten Strategien, Paradigmen und Interventionen gerecht werden. Insbesondere mit ihrer einseitigen neurowissenschaftlichen Ausrichtung, ihrem naturwissenschaftlichen Menschenbild und dem Versuch, psychische Probleme vorwiegend als „Gehirnerkrankungen“ mit nur geringer Kontextabhängigkeit zu verstehen, der Öffentlichkeit zu vermitteln und damit biologische Therapien in den Vordergrund zu stellen, hat die akademische Psychiatrie für viele Betroffene kaum noch sinnvolle neue Effekte bewirkt. Keine medizinische Fachdisziplin muss sich so intensiv mit der Wechselwirkung des menschlichen Individuums und seiner Umgebung, Widersprüchen zwischenmenschlichen Lebens und Life events auseinandersetzen. Das bedingt die Notwendigkeit einer deutlich verbesserten Kommunikation auf allen Ebenen. In diesem Podcast sprechen Therapierende über Sinn und Unsinn, Täuschung und Selbsttäuschung und vor allem über exsistierende Lösungsansätze für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie.
Email: patientin.psychiatrie@posteo.de
Musik: Goodbye Paranoia,
deafground.com/de/bands/goodbye-paranoia/
https://lipperando.de/products/funshirt-lipperando-patientin-psychiatrie-herren-shirt?_pos=1&_sid=1370e2543&_ss=r
All content for Patientin Psychiatrie is the property of Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenübersieht, und der Hilfebedarf steigen. Das medizinische Fachgebiet kann den an sie gestellten Erwartungen aber nicht mit den gewohnten Strategien, Paradigmen und Interventionen gerecht werden. Insbesondere mit ihrer einseitigen neurowissenschaftlichen Ausrichtung, ihrem naturwissenschaftlichen Menschenbild und dem Versuch, psychische Probleme vorwiegend als „Gehirnerkrankungen“ mit nur geringer Kontextabhängigkeit zu verstehen, der Öffentlichkeit zu vermitteln und damit biologische Therapien in den Vordergrund zu stellen, hat die akademische Psychiatrie für viele Betroffene kaum noch sinnvolle neue Effekte bewirkt. Keine medizinische Fachdisziplin muss sich so intensiv mit der Wechselwirkung des menschlichen Individuums und seiner Umgebung, Widersprüchen zwischenmenschlichen Lebens und Life events auseinandersetzen. Das bedingt die Notwendigkeit einer deutlich verbesserten Kommunikation auf allen Ebenen. In diesem Podcast sprechen Therapierende über Sinn und Unsinn, Täuschung und Selbsttäuschung und vor allem über exsistierende Lösungsansätze für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie.
Email: patientin.psychiatrie@posteo.de
Musik: Goodbye Paranoia,
deafground.com/de/bands/goodbye-paranoia/
https://lipperando.de/products/funshirt-lipperando-patientin-psychiatrie-herren-shirt?_pos=1&_sid=1370e2543&_ss=r
19. Patientin Psychiatrie - Was macht unsere Kinder so krank, Jakob Hein? J. Schlimme und J. Brüning gen. Brinkmann sprechen mit dem berühmten Autor und Kinderpsychiater
Patientin Psychiatrie
1 hour 4 minutes
2 weeks ago
19. Patientin Psychiatrie - Was macht unsere Kinder so krank, Jakob Hein? J. Schlimme und J. Brüning gen. Brinkmann sprechen mit dem berühmten Autor und Kinderpsychiater
Von der „Nummer gegen Kummer“, über den „traumasensiblen Umgang mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen“ bis hin zu einem Anstieg der ambulanten und stationären Behandlungsplätze; die Maßnahmen zum Schutz der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen und können dennoch die riesige Anfrage nicht abdecken. Denn immer noch steht es, laut verschiedenen Studien schlecht um die psychische Gesundheit unseres Nachwuchses. Ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen sind psychisch belastet. Nicht nur die Pandemie, soziale Medien und die allseits ausgerufene Polykrise zerren an der psychischen Gesundheit der Kindern und Eltern, auch schwierige soziale Umstände und Einsamkeit fordern Ihren Tribut.
Patientin Psychiatrie spricht heute mit einem Arzt und Weltenwanderer, den Berliner Kinderpsychiater und bekannten Buchautor Jakob Hein. Geboren 1971 in Leipzig, international ausgebildet und literarisch originell, bewegt er sich geschickt sowohl in der herausfordernden Realität als auch der künstlerischen Fiktion. Mit dabei und mit uns beiden bekannt ist der Arzt, Philosoph und Buchautor Jann Schlimme.
Patientin Psychiatrie
Die Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenübersieht, und der Hilfebedarf steigen. Das medizinische Fachgebiet kann den an sie gestellten Erwartungen aber nicht mit den gewohnten Strategien, Paradigmen und Interventionen gerecht werden. Insbesondere mit ihrer einseitigen neurowissenschaftlichen Ausrichtung, ihrem naturwissenschaftlichen Menschenbild und dem Versuch, psychische Probleme vorwiegend als „Gehirnerkrankungen“ mit nur geringer Kontextabhängigkeit zu verstehen, der Öffentlichkeit zu vermitteln und damit biologische Therapien in den Vordergrund zu stellen, hat die akademische Psychiatrie für viele Betroffene kaum noch sinnvolle neue Effekte bewirkt. Keine medizinische Fachdisziplin muss sich so intensiv mit der Wechselwirkung des menschlichen Individuums und seiner Umgebung, Widersprüchen zwischenmenschlichen Lebens und Life events auseinandersetzen. Das bedingt die Notwendigkeit einer deutlich verbesserten Kommunikation auf allen Ebenen. In diesem Podcast sprechen Therapierende über Sinn und Unsinn, Täuschung und Selbsttäuschung und vor allem über exsistierende Lösungsansätze für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie.
Email: patientin.psychiatrie@posteo.de
Musik: Goodbye Paranoia,
deafground.com/de/bands/goodbye-paranoia/
https://lipperando.de/products/funshirt-lipperando-patientin-psychiatrie-herren-shirt?_pos=1&_sid=1370e2543&_ss=r