Home
Categories
EXPLORE
Music
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Education
Religion & Spirituality
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/1e/c2/71/1ec271d7-a58d-3c5e-c0b2-b6ce13cce1b4/mza_1290609302981216653.png/600x600bb.jpg
Percepticon.de
Matthias Schulze
49 episodes
6 months ago
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.
Show more...
Social Sciences
Technology,
News,
Politics,
Science
RSS
All content for Percepticon.de is the property of Matthias Schulze and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.
Show more...
Social Sciences
Technology,
News,
Politics,
Science
https://percepticon.de/wp-content/uploads/2019/06/podcast-logo.jpg
30 Ransomware /invite Manuel Atug
Percepticon.de
1 hour 20 minutes 10 seconds
4 years ago
30 Ransomware /invite Manuel Atug





Hello, hello! Schöner Computer da drüben! Wäre ja blöd, wenn damit was passieren würde. Die ganzen feinen, sensiblen Daten zum Beispiel. Wär schon blöd, wenn man da nicht mehr rankäme, oder wenn die für alle Welt sichtbar im Darknet auftauchen würden. Wäre schon peinlich! Aber es gibt eine einfache Lösung: einfach X-Summe in BTC an folgendes Wallet überweisen und es passiert nichts. So oder so ähnlich laufen Ransomware Verhandlungen: ein Rechner oder eine ganze IT-Landschaft wird von Kriminellen verschlüsselt und ist nicht mehr verfügbar. Ransomware ist eines der größten Probleme im Bereich Cyber-Crime. Die jährlich ausgezahlten Ransomware Lösegeldsummen steigen. Für Kriminelle ist das ein äußerst lukratives Geschäft. Angreifer werden immer dreister und besser. Und der Staat? Der kommt nicht so richtig zu Potte weil Silodenken einen ganzheitlichen Blick auf das Thema versperrt. Denn, Ransomware ist größer als IT-Sicherheit: es hat eine wirtschaftliche, soziale und entwicklungspolitische Dimension, die wir in Deutschland noch nicht so richtig begriffen haben. Andere Staaten sind da weiter.



Was man dagegen tun kann, darüber plaudere ich mit Manuel Atug von der HiSolutions AG und der AG Kritis, besser bekannt vielleicht als HonkHase.



Time Codes



1:55 Heißer Ransomware Sommer



2:30 Hafnium



6:35 Warum ist das Thema so groß geworden?



9:00 Öffentlicher Dienst, lahme Prozesse in der Verteidigung



11:35 Bessere, professionelle Angreifer



18:40 Kleine und mittelständige Unternehmen im Visier



23:08 Cybercrime Untergrundökonomie, globales Netz und nationale Denkweisen



25:23 Sozioökonomische Faktoren, Fachkräftemangel, Anreize für Kriminelle



28:35 Cryptocurrencies



35:00 Silodenken vs. gesamtstaatliche Perspektive



40:25 1*1 der Resilienzmaßnahmen gegen Ransomware



49:09 Fachkräftemangel und das Versagen in der digitalen Bildungspolitik.



58:00 Open Source Intelligence & Strafverfolgung



01:02:12 Ransomware Vorfall - wer alles mit am Tisch sitzen will



01:09:00 Hackerparagraf, Bug Bounties und falsche Anreize



01:12:00 Don't pay the ransom?



Shownotes



* Manuel Atug bei der HiSolutions, AG Kritis und bei Twitter* Stiftung Neue Verantwortung, Cybersicherheitsarchitektur aka Wimmelbild.* Matthias Schulze, Ransomware. Technische, nationale und multilaterale Gegenmaßnahmen, SWP-Aktuell 2021/A 56, 31.08.2021, 8 Seiten, doi:10.18449/2021A56. https://www.swp-berlin.org/publikation/ransomware* Sophos, The State of Ransomware 2021, https://secure2.sophos.com/en-us/content/state-of-ransomware.aspx* Trend Micro, Studie zum Fachkräftemange, 2019, https://www.trendmicro.
Percepticon.de
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.