Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
History
Music
Religion & Spirituality
True Crime
Arts
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/1e/c2/71/1ec271d7-a58d-3c5e-c0b2-b6ce13cce1b4/mza_1290609302981216653.png/600x600bb.jpg
Percepticon.de
Matthias Schulze
49 episodes
6 months ago
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.
Show more...
Social Sciences
Technology,
News,
Politics,
Science
RSS
All content for Percepticon.de is the property of Matthias Schulze and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.
Show more...
Social Sciences
Technology,
News,
Politics,
Science
https://percepticon.de/wp-content/uploads/2019/06/podcast-logo.jpg
31 Russland-Ukraine Konflikt in der digitalen Domäne
Percepticon.de
32 minutes 31 seconds
3 years ago
31 Russland-Ukraine Konflikt in der digitalen Domäne





Wir erleben gerade in der Ukraine eine unschöne, militärische Konfrontation. Es steht zu befürchten, dass eine militärische Invasion seitens Russlands vermutlich auch eine digitale Komponente haben kann. Wie so etwas aussehen könnte, habe ich mal in der aktuellen Folge angeschaut. Ich spreche über die Cyber-Vorfälle in Estland (2007) und Georgien (2008), über psychologische Beeinflussung und die sogenannte "Gerasimov Doktrin", über Cyber-Vorfälle in der Ukraine von Industroyer (2016) zu Not-Petya (2017) und auch über die militärische Nutzung von Cyber-Angriffen zur Begleitung einer militärischen Invasion. Sollte es dazu kommen, was ich natürlich nicht weiß, sind Kollateraleffekte, auch bei uns im Westen zu befürchten. Wir könnten zudem zwischen die Fronten eines digitalen Schlagabtausches geraten, da auch die Amerikaner und Briten sicher nicht untätig bleiben werden. Hoffen wir das Beste.







Shownotes



* André Härtel (2022), Russischer Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze: Eine Invasion ist möglich, SWP Kurz Gesagt.* Markus Kaim (2022), Moskau-Besuch der Außenministerin: Das Ende der Illusionen, SWP Kurz Gesagt.* David Hollis (2011), Cyberwar Case Study: Georgia 2008, Small Arms Journal.* Low Orbit Ion Cannon, Wikipedia.* Alexander Salt, Maya Sobchuk (2021), Russian Cyber-Operations in Ukraine and the Implications for NATO, CGAI.* Mark Galeotti (2018), I’m Sorry for Creating the ‘Gerasimov Doctrine’, Foreign Policy.* Christopher Paul, Miriam Matthews (2018), The Russian "Firehose of Falsehood" Propaganda Model, RAND Corporation.* Dutch report: MH17 shot down by Russian-made Buk missile (2015), Deutsche Welle.* MH17: TIMELINE OF PRO-KREMLIN DISINFORMATION NARRATIVES (2021), EU vs Disinfo.* Andy Greenberg (2019), The Story of Sandworm, the Kremlin's Most Dangerous Hackers, Wired.com.* Winning hearts and minds, Wikipedia.,* Matthias Schulze (2020), Cyber in War: Assessing the Strategic, Tactical, and Operational Utility of Military Cyber Operations, 2020 12th International Conference on Cyber Conflict, NATO CCDCOE.* USE OF FANCY BEAR ANDROID MALWARE IN TRACKING OF UKRAINIAN FIELD ARTILLERY UNITS (2017), Back to Episodes
Percepticon.de
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.