Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.
All content for Percepticon.de is the property of Matthias Schulze and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.
32 Cyber Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, Hot take 25.02.2022
Percepticon.de
20 minutes 34 seconds
3 years ago
32 Cyber Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, Hot take 25.02.2022
Ein Hot Take über die aktuellen Cyber Dynamiken im Kontext der russischen Invasion der Ukraine. Eine kurze Chonologie dessen, was gerade so passiert. Das basiert zum Teil auf Quellen, die nicht verifzieren kann, deswegen bleibt kritisch. Im Nebel des Krieges ist immer unklar, was genau passiert. Informationen können morgen schon wieder anders aussehen. Also bitte bleibt aufmerksam.
Dankle an alle CrowdsourcerInnen, die beim Info sammeln geholfen haben!
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.