Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/1e/c2/71/1ec271d7-a58d-3c5e-c0b2-b6ce13cce1b4/mza_1290609302981216653.png/600x600bb.jpg
Percepticon.de
Matthias Schulze
49 episodes
6 months ago
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.
Show more...
Social Sciences
Technology,
News,
Politics,
Science
RSS
All content for Percepticon.de is the property of Matthias Schulze and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.
Show more...
Social Sciences
Technology,
News,
Politics,
Science
https://percepticon.de/wp-content/uploads/2019/06/podcast-logo.jpg
33 WTF ist die NATO Cyber Strategie?
Percepticon.de
32 minutes 8 seconds
3 years ago
33 WTF ist die NATO Cyber Strategie?





Im Kontext des Russland-Ukraine Kriegs sprechen wir auch über die Involvierung der NATO: etwa bei theoretischen Flugverbotszonen oder bei der Lieferung schwerer Waffen. Aber auch ein Cyber-Angriff kann die NATO auf den Plan rufen. Auch ein Cyber-Vorfall in einem NATO Staat kann den Verteidigungsfall nach Artikel 5 des Washingtoner Vertrages aktivieren. Wie genau die NATO Cyber Strategie aussieht, wie dieser Cyber-Verteidigungsfall funktioniert, ob NATO Hackbacks zu erwarten sind und ob dann eine Cyber Eskalation, etwa mit Russland droht, das bespreche ich heute.











Shownotes



NATO’s role in cyberspace: https://www.nato.int/docu/review/articles/2019/02/12/natos-role-in-cyberspace/index.html
NATO's Designation of Cyber as an Operational Domain of Conflict: https://www.lawfareblog.com/natos-designation-cyber-operational-domain-conflict
NATO Recognises Cyberspace as a ‘Domain of Operations’ at Warsaw Summit: https://ccdcoe.org/incyder-articles/nato-recognises-cyberspace-as-a-domain-of-operations-at-warsaw-summit/
Sovereign Cyber Effects Provided Voluntarily by Allies (SCEPVA): https://www.cyberdefensemagazine.com/sovereign-cyber/
Cyber Defence Pledge: https://www.nato.int/cps/en/natohq/official_texts_133177.htm
North Atlantic Cyber Defense: the Warsaw Pledge: https://incyber.fr/en/north-atlantic-cyber-defense-the-warsaw-pledge-by-leonard-rolland-ministere-des-affaires-etrangeres/
Noteworthy Releases of International Cyber Law Positions—PART I: NATO: https://lieber.westpoint.edu/nato-release-international-cyber-law-positions-part-i/
NATO cyber command to be fully operational in 2023: https://www.reuters.com/article/us-nato-cyber-idUSKCN1MQ1Z9
NATO investing in the development of Estonian cyber range: https://www.kmin.ee/en/news/nato-investing-development-estonian-cyber-range
Burton, J. (2015). NATO’s cyber defence: strategic challenges and institutional adaptation. Defence Studies, 15(4), 297-319. doi:10.1080/14702436.2015.1108108



Hinweise



Kommentare und konstruktives Feedback bitte auf percepticon.de oder via Twitter. Die Folge erscheint auf iTunes, Spotify, PocketCast, Stitcher oder via RSS Feed. Apple Podcasts unterstützt gegenwärtig kein HTML mehr, weshalb das hier alles etwas durcheinander ist.
Percepticon.de
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.