Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Business
TV & Film
True Crime
News
Comedy
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/1e/c2/71/1ec271d7-a58d-3c5e-c0b2-b6ce13cce1b4/mza_1290609302981216653.png/600x600bb.jpg
Percepticon.de
Matthias Schulze
49 episodes
6 months ago
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.
Show more...
Social Sciences
Technology,
News,
Politics,
Science
RSS
All content for Percepticon.de is the property of Matthias Schulze and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.
Show more...
Social Sciences
Technology,
News,
Politics,
Science
https://percepticon.de/wp-content/uploads/2019/06/podcast-logo.jpg
38 10 Jahre Snowden Leaks und die Cyber Security
Percepticon.de
44 minutes 23 seconds
2 years ago
38 10 Jahre Snowden Leaks und die Cyber Security





Die NSA Leaks von Edward Snowden jähren sich im Juni 2023 zum 10. Mal. Zeit, zu rekapitulieren, was wir seitdem gelernt haben. Ich beginne mit einem Rückblick auf die Nachrichten im Juni 2013, als die ersten Enthüllungen ans Licht kamen. Dabei werden wir Prism, XKeyscore und Bullrun genauer betrachten - geheime Programme, die durch die Snowden-Leaks enthüllt wurden und das Ausmaß der staatlichen Massenüberwachung verdeutlichten. Des Weiteren werden wir einen Blick auf Tempora werfen und weitere Programme werfen.



Im zweiten Teil befassen wir uns mit der Relevanz der Snowden Leaks für die Cyber-Sicherheit. Wir schauen uns Hacking Tools und Programme wie Quantum Insert, Stuxnet, Regin, QWERTY, Duqu & Flame sowie Operation Shotgiant anschauen, den Hack von Huawei.



Im dritten Kapitel beleuchten wir die politischen Reaktionen auf die Leaks und was in 10 Jahren Snowden so passiert ist. Dabei werden die Reaktionen von Australien, dem Vereinigten Königreich, Neuseeland, Kanada, Frankreich und Deutschland im Zusammenhang mit den Enthüllungen untersucht. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Entwicklung der Geheimdienstbudgets in den USA, dem Vereinigten Königreich, Australien und Deutschland.



Im abschließenden vierten Kapitel ziehen wir eine Bilanz aus den vergangenen 10 Jahren Snowden und betrachten die erlangten Erkenntnisse in Bezug auf Privatsphäre und Verschlüsselung. Wir diskutieren die Gefahren von Insider-Bedrohungen, die Sichtbarkeit von Nachrichtendiensten und das Phänomen des Nachahmens. Zusätzlich gehen wir auf Themen wie Pattern of Life Analysis, Palantir, Social Scoring Systeme, Cloud-Technologien und die Zusammenfassung der besprochenen Inhalte ein.



Für die heutige Folge habe ich mal wieder tief in die Recherche und Trickkiste gegriffen. Viel Spaß damit!







Shownotes




* Tagesthemen 10.6.2013 https://www.youtube.com/watch?v=PfaFf6EvP3I



* PRISM und Co, Zeit Online, https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-06/nsa-prism-faq?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F



* Snowden Archive, https://github.com/iamcryptoki/snowden-archive



* Projekt Bullrun, Netzpolitik, https://netzpolitik.org/2013/projekt-bullrun-westliche-geheimdienste-knacken-und-umgehen-verbreitete-verschluesselungs-technologien/



* Snowden on XKeyscore: https://www.youtube.com/watch?v=K9yHAQtVNME



* Merkel Handyüberwachung, Spiegel, https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/angela-merkel-soll-in-handy-ueberwachung-nur-pr-problem-gesehen-haben-a-1253403.html



* Detecting Quantum Insert, Youtube, https://www.youtube.com/watch?v=sUhourxa58g



* Interview mit Edward Snowden, Spiegel,  https://www.spiegel.de/international/world/interview-with-whistleblower-edward-snowden-on-global-spying-a-910006.
Percepticon.de
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.