Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
True Crime
Comedy
History
Science
News
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/1e/c2/71/1ec271d7-a58d-3c5e-c0b2-b6ce13cce1b4/mza_1290609302981216653.png/600x600bb.jpg
Percepticon.de
Matthias Schulze
49 episodes
6 months ago
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.
Show more...
Social Sciences
Technology,
News,
Politics,
Science
RSS
All content for Percepticon.de is the property of Matthias Schulze and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.
Show more...
Social Sciences
Technology,
News,
Politics,
Science
https://percepticon.de/wp-content/uploads/2019/06/podcast-logo.jpg
46 WTF sind US Cyberoperationen gegenüber Russland? Update 05.03.2025
Percepticon.de
30 minutes 10 seconds
8 months ago
46 WTF sind US Cyberoperationen gegenüber Russland? Update 05.03.2025





Aus der Trump Regierung gibt es aktuell widersprüchliche Informationen zur Einstellung von US Cyberoperationen gegen Russland. Anfang März 2025 hieß es, dass das Pentagon offensive Cyberoperationen gegen Russland pausiert. Dann folgte einige Tage später das Dementi, als diese Folge schon aufgenommen war. So geht das manchmal. Deswegen gelten einige Punkte des Fazits nicht mehr.



Dennoch wollte ich die Aufnahme nicht wegwerfen, da es sinnvoll ist, einmal über US Cyber-Operationen gegenüber Russland zu sprechen und weil es da viel Unklarheit gibt. USCYBERCOM, verantwortlich für elektronische Kriegsführung und Internetsicherheit des US-Militärs, verfolgte in der Vergangenheit damit die Strategie des "Persistent Engagement", um Cyberbedrohungen proaktiv zu neutralisieren. Dazu gab es einige Beispiele. Operationen wie "Glowing Symphony" gegen den IS und Aktionen gegen die Internet Research Agency (IRA) etwa. Diese Operationen sind ganz interessant und es ist wert sich diese anzusehen.



Eine mögliche Aussetzung von US Cyberoperationen wirft Fragen über die Zukunft der US-Cyberstrategie auf. Wenn USCYBERCOM wirklich einmal seine Cyberaktivitäten gegenüber Russland reduzieren sollte, würden auf russischer Seite gebundene Kräfte frei und Europa könnte noch mehr in den Fokus rücken. Die EU hat bisher keine vergleichbaren Fähigkeiten. Uneinheitliche EU-Ansätze verschärfen die Anfälligkeit, da offensive Cyberfähigkeiten zwar vorhanden sind (etwa in Frankreich, den Niederlanden oder Ex-EU Mitglied Großbritannien), aber nicht integriert sind. Jeder macht hier wieder seins. In Deutschland darf bisher in Friedenszeiten keine Behörde offensiven Cyberoperationen im Ausland durchführen. Daher wird die Diskussion über offensive EU-Cyberfähigkeiten wieder aufleben, auch wenn die Amerikaner doch nicht ihre Operationen stoppen sollten. Denn da ist ja noch der Kontext chinesischer Spionagekampagnen.







Shownotes



Update: Def Sec Pete Hegseth's Befehl US Cyberoperationen gegenüber Russland einzustellen, und das Dementi des Pentagon


https://therecord.media/hegseth-orders-cyber-command-stand-down-russia-planning


https://www.stripes.com/theaters/us/2025-03-04/cyber-hegseth-pentagon-russia-17031715.html


US Cybercommand:https://de.wikipedia.org/wiki/United_States_Cyber_Commandhttps://www.c4isrnet.com/dod/cybercom/2017/08/01/what-do-dod-officials-think-of-splitting-nsacybercom-dual-hat/https://defensescoop.com/2022/11/17/two-key-lawmakers-in-favor-of-keeping-dual-hat-arrangement-between-cybercom-and-nsa/https://www.defensenews.com/opinion/2025/01/29/trump-20-and-the-fracture-of-us-cyber-power/https://securityintelligence.com/articles/why-keep-cybercom-and-nsas-dual-hat-arrangement/Persistent Engagement:https://academic.oup.com/cybersecurity/article/5/1/tyz008/5554878Back to Episodes
Percepticon.de
Ein Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion, Desinformation und die Cyber Konflikte der Vergangenheit und Zukunft. Irgendwo zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security geht es um die großen Linien, um eine kritische, politik- bzw. sozialwissenschaftliche Einordnung der Phänomene, statt um das Verbreiten von FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Betrieben wird das ganze von Dr. Matthias Schulze, der unter percepticon.de schon seit Jahren dazu bloggt.