Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
Sports
History
Business
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/64/12/82/641282df-a4b0-3453-95d7-63bc2045e401/mza_9675298131105046354.jpg/600x600bb.jpg
PflegeStärke
Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
64 episodes
1 week ago
Ein Blick hinter die Kulissen: In dieser Folge sprechen Leonie Podday und Katharina Greweltinger mit Martina Bauer und Dominik Zergiebel über die Arbeit des Bildungsausschusses der Pflegekammer NRW. Seit 2023 ist viel passiert – von neuen Fachweiterbildungen in Intensivpflege, Anästhesie, Psychiatrie, Pädiatrie und Geriatrie bis hin zu laufenden Projekten wie OP-Dienst, IMC oder außerklinische Intensivpflege. Die Gäste berichten, wie Weiterbildungen entwickelt werden, welche Rolle der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) spielt und wie die Prüfungen künftig über die Pflegekammer NRW organisiert werden. Außerdem geht es um das Zusammenspiel von Theorie, Praxis und Qualität – und warum Bildung für die Pflege nie stillsteht.

PflegeStärke wird moderiert von Leonie Podday, Katharina Greweltinger und Eliaw Danz
 
Homepage zur Pflegekammer NRW
Bei Fragen schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.de

Podcast bei Apple Podcasts hören
Podcast bei Spotify hören

Produziert von
yapola

Wichtige Links
  • Stellugnahmen der Pflegekammer NRW
Show more...
Politics
News,
Health & Fitness
RSS
All content for PflegeStärke is the property of Pflegekammer Nordrhein-Westfalen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Blick hinter die Kulissen: In dieser Folge sprechen Leonie Podday und Katharina Greweltinger mit Martina Bauer und Dominik Zergiebel über die Arbeit des Bildungsausschusses der Pflegekammer NRW. Seit 2023 ist viel passiert – von neuen Fachweiterbildungen in Intensivpflege, Anästhesie, Psychiatrie, Pädiatrie und Geriatrie bis hin zu laufenden Projekten wie OP-Dienst, IMC oder außerklinische Intensivpflege. Die Gäste berichten, wie Weiterbildungen entwickelt werden, welche Rolle der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) spielt und wie die Prüfungen künftig über die Pflegekammer NRW organisiert werden. Außerdem geht es um das Zusammenspiel von Theorie, Praxis und Qualität – und warum Bildung für die Pflege nie stillsteht.

PflegeStärke wird moderiert von Leonie Podday, Katharina Greweltinger und Eliaw Danz
 
Homepage zur Pflegekammer NRW
Bei Fragen schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.de

Podcast bei Apple Podcasts hören
Podcast bei Spotify hören

Produziert von
yapola

Wichtige Links
  • Stellugnahmen der Pflegekammer NRW
Show more...
Politics
News,
Health & Fitness
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/dc5aeff8/episode/ae6705b9/artwork-3000x3000.jpg?t=1741882802
Sonderfolge beim Deutschen Krankenhaustag: Finanzen und Steuern in der Pflege
PflegeStärke
22 minutes 57 seconds
8 months ago
Sonderfolge beim Deutschen Krankenhaustag: Finanzen und Steuern in der Pflege
„Gerade wenn es nachher um Ressourcenverteilung geht, ist eine starke Selbstverwaltung als Partner ein ganz, ganz wichtiger und notwendiger Partner.“ – Sandra Postel, Präsidentin der Pflegekammer NRW
Doch viele Pflegefachpersonen fragen sich: Wie hoch sind die Beiträge? Wer muss sie zahlen? Und gibt es eine Möglichkeit, sie steuerlich geltend zu machen? 
Steuerexpertin Janine Peine klärt auf: Kammerbeiträge können unter bestimmten Bedingungen in der Steuererklärung berücksichtigt werden – doch nicht immer bringt das tatsächlich eine Ersparnis. Eine mögliche Lösung? Arbeitgeber, die die Beiträge übernehmen.
„Vielleicht sollte ich als Arbeitgeber dann nochmal überlegen: Ist das eine Möglichkeit, mich auch nochmal interessanter zu machen, mich anders darzustellen?“ – Janine Peine.
In dieser Sonderfolge vom Deutschen Krankenhaustag 2024 sprechen wir darüber, was Pflegefachpersonen wirklich zahlen müssen, welche Entlastungen möglich sind und warum finanzielle Unabhängigkeit für die Pflegekammer NRW so ein wichtiges Thema ist. Die Pflegekammer NRW soll die Stimme der Pflege stärken – doch was bedeutet das finanziell für die Mitglieder?

Moderiert von Leonie Podday, Katharina Greweltinger und Eliaw Danz
 
Homepage zur Pflegekammer NRW
Bei Fragen schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.de

Podcast bei Apple Podcasts hören
Podcast bei Spotify hören

Produziert von
yapola

Wichtige Links
  • Stellugnahmen der Pflegekammer NRW
PflegeStärke
Ein Blick hinter die Kulissen: In dieser Folge sprechen Leonie Podday und Katharina Greweltinger mit Martina Bauer und Dominik Zergiebel über die Arbeit des Bildungsausschusses der Pflegekammer NRW. Seit 2023 ist viel passiert – von neuen Fachweiterbildungen in Intensivpflege, Anästhesie, Psychiatrie, Pädiatrie und Geriatrie bis hin zu laufenden Projekten wie OP-Dienst, IMC oder außerklinische Intensivpflege. Die Gäste berichten, wie Weiterbildungen entwickelt werden, welche Rolle der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) spielt und wie die Prüfungen künftig über die Pflegekammer NRW organisiert werden. Außerdem geht es um das Zusammenspiel von Theorie, Praxis und Qualität – und warum Bildung für die Pflege nie stillsteht.

PflegeStärke wird moderiert von Leonie Podday, Katharina Greweltinger und Eliaw Danz
 
Homepage zur Pflegekammer NRW
Bei Fragen schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.de

Podcast bei Apple Podcasts hören
Podcast bei Spotify hören

Produziert von
yapola

Wichtige Links
  • Stellugnahmen der Pflegekammer NRW