Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/64/12/82/641282df-a4b0-3453-95d7-63bc2045e401/mza_9675298131105046354.jpg/600x600bb.jpg
PflegeStärke
Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
64 episodes
1 week ago
Ein Blick hinter die Kulissen: In dieser Folge sprechen Leonie Podday und Katharina Greweltinger mit Martina Bauer und Dominik Zergiebel über die Arbeit des Bildungsausschusses der Pflegekammer NRW. Seit 2023 ist viel passiert – von neuen Fachweiterbildungen in Intensivpflege, Anästhesie, Psychiatrie, Pädiatrie und Geriatrie bis hin zu laufenden Projekten wie OP-Dienst, IMC oder außerklinische Intensivpflege. Die Gäste berichten, wie Weiterbildungen entwickelt werden, welche Rolle der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) spielt und wie die Prüfungen künftig über die Pflegekammer NRW organisiert werden. Außerdem geht es um das Zusammenspiel von Theorie, Praxis und Qualität – und warum Bildung für die Pflege nie stillsteht.

PflegeStärke wird moderiert von Leonie Podday, Katharina Greweltinger und Eliaw Danz
 
Homepage zur Pflegekammer NRW
Bei Fragen schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.de

Podcast bei Apple Podcasts hören
Podcast bei Spotify hören

Produziert von
yapola

Wichtige Links
  • Stellugnahmen der Pflegekammer NRW
Show more...
Politics
News,
Health & Fitness
RSS
All content for PflegeStärke is the property of Pflegekammer Nordrhein-Westfalen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Blick hinter die Kulissen: In dieser Folge sprechen Leonie Podday und Katharina Greweltinger mit Martina Bauer und Dominik Zergiebel über die Arbeit des Bildungsausschusses der Pflegekammer NRW. Seit 2023 ist viel passiert – von neuen Fachweiterbildungen in Intensivpflege, Anästhesie, Psychiatrie, Pädiatrie und Geriatrie bis hin zu laufenden Projekten wie OP-Dienst, IMC oder außerklinische Intensivpflege. Die Gäste berichten, wie Weiterbildungen entwickelt werden, welche Rolle der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) spielt und wie die Prüfungen künftig über die Pflegekammer NRW organisiert werden. Außerdem geht es um das Zusammenspiel von Theorie, Praxis und Qualität – und warum Bildung für die Pflege nie stillsteht.

PflegeStärke wird moderiert von Leonie Podday, Katharina Greweltinger und Eliaw Danz
 
Homepage zur Pflegekammer NRW
Bei Fragen schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.de

Podcast bei Apple Podcasts hören
Podcast bei Spotify hören

Produziert von
yapola

Wichtige Links
  • Stellugnahmen der Pflegekammer NRW
Show more...
Politics
News,
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/64/12/82/641282df-a4b0-3453-95d7-63bc2045e401/mza_9675298131105046354.jpg/600x600bb.jpg
Wie kann die Berufszufriedenheit in der Pflege verbessert werden, Leah Dörr?
PflegeStärke
41 minutes 1 second
1 year ago
Wie kann die Berufszufriedenheit in der Pflege verbessert werden, Leah Dörr?
Ein Ergebnis der Mitgliederbefragung der Pflegekammer NRW hat ergeben, dass fast jede zweite Pflegefachperson regelmäßig einspringt, wenn Kolleg*innen ausfallen. Über Alternativen wie Flex Pools oder eine freiwillige Einspringliste spreche ich mit Leah Dörr, APN, Wundmanagerin und Mitglied im Vorstand der Pflegekammer NRW. Wir diskutieren darüber, wie Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessert werden können, gehen dabei auf Magnet-Krankenhäuser, neue Managementphilosophien und den Generationswandel im Berufsleben ein. Im Ergebnis zeigt Leah auf, dass Gestaltungsmöglichkeiten für Pflegefachpersonen essentiell sind, um die Berufszufriedenheit zu verbessern.

Shownotes:
  • Pflegewissenschaft am Universitätsklinikum Bonn: https://www.ukbonn.de/ueber-uns/pflege/pflegewissenschaft/
  • Zu Magnet-Krankenhäusern im Krankenhaus-Report 2023: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-66881-8_7
  • Pressemitteilung ‘Pflegekammer NRW fordert mehr Planungssicherheit für Beschäftigte’: https://www.pflegekammer-nrw.de/personalnotstand-in-der-pflege-pflegekammer-nrw-fordert-mehr-planungssicherheit-fuer-beschaeftigte/
  • Pressemitteilung ‘Generation Z birgt Potenziale für den Arbeitsmarkt in der Pflege’: https://www.pflegekammer-nrw.de/bereit-mehr-zu-arbeiten-generation-z-birgt-potentiale-fuer-den-arbeitsmarkt-in-der-pflege/
  • Homepage zur Pflegekammer NRW: https://www.pflegekammer-nrw.de/
  • Bei Fragen schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.de
Moderiert von Jette Lange, PhD
Produziert von
yapola

Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/pflegestärke/id1599556236
Spotify:  https://open.spotify.com/show/3Qz3Ht3HaL6fZaGHXxfdfR 

Wichtige Links
  • Stellugnahmen der Pflegekammer NRW
PflegeStärke
Ein Blick hinter die Kulissen: In dieser Folge sprechen Leonie Podday und Katharina Greweltinger mit Martina Bauer und Dominik Zergiebel über die Arbeit des Bildungsausschusses der Pflegekammer NRW. Seit 2023 ist viel passiert – von neuen Fachweiterbildungen in Intensivpflege, Anästhesie, Psychiatrie, Pädiatrie und Geriatrie bis hin zu laufenden Projekten wie OP-Dienst, IMC oder außerklinische Intensivpflege. Die Gäste berichten, wie Weiterbildungen entwickelt werden, welche Rolle der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) spielt und wie die Prüfungen künftig über die Pflegekammer NRW organisiert werden. Außerdem geht es um das Zusammenspiel von Theorie, Praxis und Qualität – und warum Bildung für die Pflege nie stillsteht.

PflegeStärke wird moderiert von Leonie Podday, Katharina Greweltinger und Eliaw Danz
 
Homepage zur Pflegekammer NRW
Bei Fragen schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.de

Podcast bei Apple Podcasts hören
Podcast bei Spotify hören

Produziert von
yapola

Wichtige Links
  • Stellugnahmen der Pflegekammer NRW