Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b0/aa/9e/b0aa9e33-77d4-f339-cc3f-78777d1510a8/mza_12564887456045026872.jpg/600x600bb.jpg
Philosophie nach vier
Studierende der Universität Mannheim
7 episodes
8 months ago
Wie könnte die Zukunft der Arbeit aussehen? Benedikt und Dominique diskutieren über historische Vorstellungen von Arbeit, die Verknüpfung von Arbeit und Lebensunterhalt sowie das bedingungslose Grundeinkommen. Literaturhinweise: Werner, G.W., Eichhorn W. und Friedrich, L. (Hg.) (2012). Das Grundeinkommen. Würdigung - Wertungen - Wege. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. Hobbes, T. (1966) [1651]. Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates. Frankfurt a.M....
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Philosophie nach vier is the property of Studierende der Universität Mannheim and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie könnte die Zukunft der Arbeit aussehen? Benedikt und Dominique diskutieren über historische Vorstellungen von Arbeit, die Verknüpfung von Arbeit und Lebensunterhalt sowie das bedingungslose Grundeinkommen. Literaturhinweise: Werner, G.W., Eichhorn W. und Friedrich, L. (Hg.) (2012). Das Grundeinkommen. Würdigung - Wertungen - Wege. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. Hobbes, T. (1966) [1651]. Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates. Frankfurt a.M....
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b0/aa/9e/b0aa9e33-77d4-f339-cc3f-78777d1510a8/mza_12564887456045026872.jpg/600x600bb.jpg
Verantwortung gegenüber unseren Eltern
Philosophie nach vier
33 minutes
2 years ago
Verantwortung gegenüber unseren Eltern
Ist Blut wirklich dicker als Wasser? Eric und Hannah diskutieren über Schuld, Verletzlichkeit und ihre ganz persönliche Beziehung zu ihren Eltern. Literaturhinweis: Bleisch, B. (2019): Warum wir unseren Eltern nichts schulden. München: Carl Hanser Verlag.
Philosophie nach vier
Wie könnte die Zukunft der Arbeit aussehen? Benedikt und Dominique diskutieren über historische Vorstellungen von Arbeit, die Verknüpfung von Arbeit und Lebensunterhalt sowie das bedingungslose Grundeinkommen. Literaturhinweise: Werner, G.W., Eichhorn W. und Friedrich, L. (Hg.) (2012). Das Grundeinkommen. Würdigung - Wertungen - Wege. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. Hobbes, T. (1966) [1651]. Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates. Frankfurt a.M....