PingPang-Talk是一档由巴伐利亚对华高教中心(Bayerisches Hochschulzentrum für China)策划出品的跨文化双语播客节目。 “乒乓”意为“你来我往的对话互动”:我们想和你对话,把你在德国求学、工作、生活的故事和声音传递给每一位感兴趣的听众,身体力行参与我们所处的社会,用具体的讲述丰满对彼此的想象,看⻅彼此。中文或者德语,你只管用最亲切信任的语言和我们畅聊,用你的故事让“留德华”这个模糊的集体概念生动、鲜活、五彩缤纷。
PingPang-Talk ist ein von BayCHINA (Bayerisches Hochschulzentrum für China) veröffentlichter bilingualer Podcast mit dem Ziel der Förderung interkultureller Interaktion. Mit PingPang ist die „Interaktion in den Dialogen“ gemeint. Unsere Gäste haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe und teilen mit uns ihre individuellen Erfahrungen über konkrete Erlebnisse im interkulturellen Kontext. In den Dialogen versuchen wir uns im „PingPang-Talk“ konkreten Geschichten und Erfahrungen zu nähern. Im PingPang-Talk sprechen wir miteinander offen und auf Augenhöhe auf zwei Sprachen, Deutsch oder Mandarin.
联系方式 | Kontakt:podcast@baychina.de
官网主页 | Homepage: Bayerisches Hochschulzentrum für China
微信公众号平台 | WeChat: BayCHINA
微博 | Weibo: 德国巴伐利亚州大学BayChina
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
PingPang-Talk是一档由巴伐利亚对华高教中心(Bayerisches Hochschulzentrum für China)策划出品的跨文化双语播客节目。 “乒乓”意为“你来我往的对话互动”:我们想和你对话,把你在德国求学、工作、生活的故事和声音传递给每一位感兴趣的听众,身体力行参与我们所处的社会,用具体的讲述丰满对彼此的想象,看⻅彼此。中文或者德语,你只管用最亲切信任的语言和我们畅聊,用你的故事让“留德华”这个模糊的集体概念生动、鲜活、五彩缤纷。
PingPang-Talk ist ein von BayCHINA (Bayerisches Hochschulzentrum für China) veröffentlichter bilingualer Podcast mit dem Ziel der Förderung interkultureller Interaktion. Mit PingPang ist die „Interaktion in den Dialogen“ gemeint. Unsere Gäste haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe und teilen mit uns ihre individuellen Erfahrungen über konkrete Erlebnisse im interkulturellen Kontext. In den Dialogen versuchen wir uns im „PingPang-Talk“ konkreten Geschichten und Erfahrungen zu nähern. Im PingPang-Talk sprechen wir miteinander offen und auf Augenhöhe auf zwei Sprachen, Deutsch oder Mandarin.
联系方式 | Kontakt:podcast@baychina.de
官网主页 | Homepage: Bayerisches Hochschulzentrum für China
微信公众号平台 | WeChat: BayCHINA
微博 | Weibo: 德国巴伐利亚州大学BayChina
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Am 30. Januar 2025 berichtete die Süddeutsche Zeitung unter dem Titel „Callcenter-Betrüger erbeuten mit neuer Masche außergewöhnlich viel Geld“ über zwei von der bayerischen Polizei bestätigte Fälle von Telefonbetrug, die sich gezielt gegen chinesische Staatsangehörige in Deutschland richteten. Die Schadenssumme beläuft sich dabei auf insgesamt etwa 300.000 Euro (ca. 2,4 Millionen Yuan).
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Shannan (Name geändert, Stimme technisch verfremdet), einer der Betroffenen, sowie dem zuständigen Ermittler Steinberger. Beide schildern ausführlich, wie es zu dem Betrugsfall kam, und möchten durch die Veröffentlichung dieser Details weitere Menschen davor schützen, ebenfalls Opfer zu werden.
Wir bitten alle Hörerinnen und Hörer, diese Folge an ihre Kommiliton:innen, Freunde und Familienangehörigen weiterzuleiten. Dafür haben wir die Sendung sowohl auf Chinesisch (25. Ep) als auch auf Deutsch produziert.
Kontakt:podcast@baychina.de
Nachvertonung:
Mitarbeiterin der Telefongesellschaft: Wenrui
Shannan: Zac
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.