Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Music
History
Fiction
Religion & Spirituality
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/8a/5b/3c/8a5b3c58-e29d-bc0e-b991-524ea180ae09/mza_2787985030987968216.jpg/600x600bb.jpg
Pinkelpause
Christoph Pies, Jochen Dominicus
164 episodes
9 months ago
In „Pinkelpause“ dreht sich alles um das Geschehen unterhalb der Gürtellinie. Tabuthemen wie Potenzstörungen, der erste Besuch beim Urologen, Penisgröße oder Sexualtechniken werden ebenso behandelt wie häufige Krankheiten an Nieren, Prostata, Hoden oder Harnblase. Buchautor und Urologe Dr. Christoph Pies gibt gemeinsam mit Fernseh- und Radiomoderator Jochen Dominicus alle zwei Wochen (sonntags) außergewöhnlich unterhaltsame Einblicke in die Welt der Urologie und Männergesundheit. Mal locker, lustig und naiv, mal ernst und ermahnend. Alle Facetten dieses vielseitigen und brisanten Fachgebietes der Medizin werden beleuchtet. Männlein, Weiblein, jung und alt – alle kommen so auf ihre Kosten, versprochen! Denn es ist viel los jenseits der Gürtellinie. Und im Laufe des Lebens muss fast jeder mal zum Urologen. www.pinkelpause.com
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Sexuality
RSS
All content for Pinkelpause is the property of Christoph Pies, Jochen Dominicus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In „Pinkelpause“ dreht sich alles um das Geschehen unterhalb der Gürtellinie. Tabuthemen wie Potenzstörungen, der erste Besuch beim Urologen, Penisgröße oder Sexualtechniken werden ebenso behandelt wie häufige Krankheiten an Nieren, Prostata, Hoden oder Harnblase. Buchautor und Urologe Dr. Christoph Pies gibt gemeinsam mit Fernseh- und Radiomoderator Jochen Dominicus alle zwei Wochen (sonntags) außergewöhnlich unterhaltsame Einblicke in die Welt der Urologie und Männergesundheit. Mal locker, lustig und naiv, mal ernst und ermahnend. Alle Facetten dieses vielseitigen und brisanten Fachgebietes der Medizin werden beleuchtet. Männlein, Weiblein, jung und alt – alle kommen so auf ihre Kosten, versprochen! Denn es ist viel los jenseits der Gürtellinie. Und im Laufe des Lebens muss fast jeder mal zum Urologen. www.pinkelpause.com
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Sexuality
https://cdn.julephosting.de/podcasts/554-pinkelpause/554_cover.jpg?v=4
Pinkelpause #151 - Not too old
Pinkelpause
1 hour 1 minute 10 seconds
2 years ago
Pinkelpause #151 - Not too old
Das Thema der Männergesundheit ist für die meisten Kerle kein Thema – solange die Maschine läuft und keine Zicken macht. Mit zunehmendem Alter nehmen allerdings die Beschwerden zu und Krankheiten sorgen dafür, dass „Mann“ sich plötzlich kümmern muss. Trotzdem lässt die gesundheitliche Vorsorge immer noch zu wünschen übrig. Im Podcast "Not too old" bei Gastgeber Kai Bösel erklärt Dr. Christoph Pies, welche Stellschrauben es gibt und wie es um den Gesundheitszustand der Best Ager bestellt ist. Männer unserer Generation X sieht er als Vertreter, die zum Großteil noch in klassischen Rollenbildern denken und einen Arzt erst dann konsultieren, wenn eindeutig etwas sichtbar kaputt oder eingeschränkt ist und repariert werden muss. Dabei fällt der Großteil der psychischen Krankheiten über Bord. Und so verwundert es nicht, dass in der Statistik der Todesfälle durch Suizid mit 75 Prozent etwa dreimal mehr Männer auftauchen als Frauen (Quelle: destatis.de). Da würde es schon helfen, das Tabuthema in den Fokus zu rücken und Männer zu motivieren, sich frühzeitig Hilfe zu suchen. Der menschliche Körper ist ein fragiles System, welches extrem vielen Einflussfaktoren unterliegt. Es gibt hormonproduzierende Drüsen, die sich im Laufe der Jahre verändern. Die von Frauen bekannten hormonellen Wechseljahre lassen sich bei den Männern jedoch nicht erkennen, hier erfolgt der Verfall eher langsam und stetig. Umso wichtiger ist es daher, immer auf den Körper zu hören und die Stellschrauben zu kennen, mit denen wir den Grundstein für ein gesundes und langes Leben legen können. Die Bücher von Dr. Christoph Pies machen mit vielen Fakten und Erklärungen recht deutlich, warum wir uns einen gesunden Lebensstil angewöhnen sollten, warum der BMI immer noch viel Aussagekraft hat und warum es gerade im Alter neben täglicher Bewegung auch auf schweißtreibende Workouts ankommt. Wir lernen etwas über Glückseligkeit durch Sex, über Frische im Kopf und über die Notwendigkeit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung. Tatsächlich erreichen die Pescetarier die besten Gesundheitswerte aller Menschen. Wer sich also über die Männergesundheit mit 50plus aufschlauen möchte, dem können wir diese Folge ans Herz legen.
Pinkelpause
In „Pinkelpause“ dreht sich alles um das Geschehen unterhalb der Gürtellinie. Tabuthemen wie Potenzstörungen, der erste Besuch beim Urologen, Penisgröße oder Sexualtechniken werden ebenso behandelt wie häufige Krankheiten an Nieren, Prostata, Hoden oder Harnblase. Buchautor und Urologe Dr. Christoph Pies gibt gemeinsam mit Fernseh- und Radiomoderator Jochen Dominicus alle zwei Wochen (sonntags) außergewöhnlich unterhaltsame Einblicke in die Welt der Urologie und Männergesundheit. Mal locker, lustig und naiv, mal ernst und ermahnend. Alle Facetten dieses vielseitigen und brisanten Fachgebietes der Medizin werden beleuchtet. Männlein, Weiblein, jung und alt – alle kommen so auf ihre Kosten, versprochen! Denn es ist viel los jenseits der Gürtellinie. Und im Laufe des Lebens muss fast jeder mal zum Urologen. www.pinkelpause.com