Haben sie sich nun kennen gelernt, weil der Polizist den Elektriker verwarnen musste im Straßenverkehr oder weil der Elektriker dem Polizisten bei der Hauselektrik geholfen hat? So genau wissen sie das nicht mehr, aber sicher ist: da haben sich zwei gefunden: Richard Feldt und Heinz Rieckhoff. Fast 90 sind sie nun und ihrer Geschichten noch lang nicht müde. Und die Geschichten haben es in sich: Eine handelt zum Beispiel davon, wie das Haus von Schriftstellerin Christa Wolf abgebrannt ist. Klönkist-Reporterin Heike Mayer hört zu und hat sogar noch einen Witz in der Hinterhand.
All content for Plattdeutsches aus MV is the property of NDR 1 Radio MV and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Haben sie sich nun kennen gelernt, weil der Polizist den Elektriker verwarnen musste im Straßenverkehr oder weil der Elektriker dem Polizisten bei der Hauselektrik geholfen hat? So genau wissen sie das nicht mehr, aber sicher ist: da haben sich zwei gefunden: Richard Feldt und Heinz Rieckhoff. Fast 90 sind sie nun und ihrer Geschichten noch lang nicht müde. Und die Geschichten haben es in sich: Eine handelt zum Beispiel davon, wie das Haus von Schriftstellerin Christa Wolf abgebrannt ist. Klönkist-Reporterin Heike Mayer hört zu und hat sogar noch einen Witz in der Hinterhand.
De Klönkist mit Geschichten über das Kriegsende in der Griesen Gegend
Plattdeutsches aus MV
35 minutes 37 seconds
6 months ago
De Klönkist mit Geschichten über das Kriegsende in der Griesen Gegend
Zuerst: Apfelsinen und Plattdeutsch als Brücke zur Verständigung: Erika Fischer hat das Kriegsende in der Griesen Gegend erlebt. Und immer wieder hat ihr Vater erzählt - von Runden am Küchentisch mit amerikanischen Soldaten, Abendbrot mit dem Buch "Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer" von Johannes Gillhoff. Dann, später im Jahr 1945, wurden die Grenzen neu gezogen. Die Elbe wird zum Grenzfluss, die Griese Gegend steht nun unter sowjetischer Verwaltung. Aus dem Dorf wird ein Lazarett der Roten Armee, das Haus der Familie wird konfisziert. Die jetzt 90-jährige Erika Fischer erzählt detailreich aus der Zeit, in der in Europa ein großer Krieg zu Ende ging.
Plattdeutsches aus MV
Haben sie sich nun kennen gelernt, weil der Polizist den Elektriker verwarnen musste im Straßenverkehr oder weil der Elektriker dem Polizisten bei der Hauselektrik geholfen hat? So genau wissen sie das nicht mehr, aber sicher ist: da haben sich zwei gefunden: Richard Feldt und Heinz Rieckhoff. Fast 90 sind sie nun und ihrer Geschichten noch lang nicht müde. Und die Geschichten haben es in sich: Eine handelt zum Beispiel davon, wie das Haus von Schriftstellerin Christa Wolf abgebrannt ist. Klönkist-Reporterin Heike Mayer hört zu und hat sogar noch einen Witz in der Hinterhand.