Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/24/20/f8/2420f8af-0ab2-4011-e48f-33b24a69960b/mza_6876478142646205600.jpg/600x600bb.jpg
Podcast für prozedurales Denken
Dr. Raban Daniel Fuhrmann
44 episodes
3 days ago
Prozedurales Denken eröffnet Wege aus der Krise in eine bessere Zukunft, denn Prozedurologie ist die Wissenschaft der menschenmachbaren Hoffnung. Mit den Beiträgen dieses Podcasts erschließen wir prozedurale Perspektiven, Modelle und Ansätze, um unsere Prozesse und Institutionen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zukunftstauglich zu machen. Dieser Podcast startet mit den Mitschnitten aus einer Summerschool, die im Corona-Sommer 2020 durchgeführt wurde. Nun werden diese und weitere Wortbeiträge in kürzere Lehreinheiten unterteilt, auch zum hören angeboten.
Show more...
Science
RSS
All content for Podcast für prozedurales Denken is the property of Dr. Raban Daniel Fuhrmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Prozedurales Denken eröffnet Wege aus der Krise in eine bessere Zukunft, denn Prozedurologie ist die Wissenschaft der menschenmachbaren Hoffnung. Mit den Beiträgen dieses Podcasts erschließen wir prozedurale Perspektiven, Modelle und Ansätze, um unsere Prozesse und Institutionen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zukunftstauglich zu machen. Dieser Podcast startet mit den Mitschnitten aus einer Summerschool, die im Corona-Sommer 2020 durchgeführt wurde. Nun werden diese und weitere Wortbeiträge in kürzere Lehreinheiten unterteilt, auch zum hören angeboten.
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/24095262/24095262-1677592121992-0b061dcb2e49e.jpg
Episode 41 - Trinkkultur
Podcast für prozedurales Denken
21 minutes 48 seconds
1 year ago
Episode 41 - Trinkkultur

Kurzer Disclaimer! Aufgrund von starken Hintergrundgeräuschen und der Entscheidung, für die weiteren Episoden ein anderes Mikrofon zu verwenden, hat die Audioqualität darunter gelitten. Dies hat sich auf diese und die kommenden Episoden dieser Staffel ausgewirkt. Wir bitten um Entschuldigung.

In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt des Trinkens ein, speziell in die kulturelle und prozedurale Bedeutung von alkoholischen Getränken. Wir starten unsere Reise in Irland, wo das Trinken nicht nur eine gesellschaftliche Tradition, sondern auch ein Stück lebendige Geschichte ist.

Wir erkunden, wie in Irland das Konzept des Terroir, bekannt aus der Weinherstellung, auf die Whiskyproduktion angewendet wird. Dies ermöglicht es, unterschiedliche Geschmacksnoten und Jahrgänge direkt mit der geografischen Herkunft und den klimatischen Bedingungen zu verbinden. Ein Besuch in der Waterford Distillery zeigt uns, wie eng Whisky mit der lokalen Landwirtschaft und den natürlichen Ressourcen verbunden ist.

Doch unsere Episode geht über die bloße Produktion hinaus. Wir beleuchten, wie das gemeinschaftliche Trinken in Kneipen und bei gesellschaftlichen Anlässen das soziale Gefüge stärkt und zu einem essenziellen Bestandteil der irischen Kultur wird. Von geselligen Abenden in Pubs, wo spontane Gesänge das Zusammensein bereichern, bis hin zu den historischen Trinkspielen deutscher Studentenverbindungen – wir erkunden, wie Alkohol nicht nur ein Getränk, sondern ein verbindendes Element gesellschaftlicher Interaktion ist.


Weitere Informationen zu unserer Arbeit und Angeboten der prozeduralen Kompetenzentwicklung unter www.lernende-demokratie.de

Rückmeldungen, Anregungen und Fragen gerne an fuhrmann@democracy-international.org


Podcast für prozedurales Denken
Prozedurales Denken eröffnet Wege aus der Krise in eine bessere Zukunft, denn Prozedurologie ist die Wissenschaft der menschenmachbaren Hoffnung. Mit den Beiträgen dieses Podcasts erschließen wir prozedurale Perspektiven, Modelle und Ansätze, um unsere Prozesse und Institutionen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zukunftstauglich zu machen. Dieser Podcast startet mit den Mitschnitten aus einer Summerschool, die im Corona-Sommer 2020 durchgeführt wurde. Nun werden diese und weitere Wortbeiträge in kürzere Lehreinheiten unterteilt, auch zum hören angeboten.