Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/0f/0f/2f/0f0f2fc5-4ae4-67b8-dbb2-731783643e01/mza_16294702255373222737.jpg/600x600bb.jpg
Podcasting Populism – Aktuelle Diskussionen über einen strittigen Gegenstand
Podcasting Populism
6 episodes
2 days ago
In sechs Folgen diskutieren Studierende aus dem Seminar »Populismus als soziales Phänomen« (im Wintersemester 2020/21 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main) aktuelle Überlegungen rund um den Begriff und das Phänomen »Populismus«. Ab dem 10. März 2021 werden die sechs Folgen hier im Wochentakt veröffentlicht.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Podcasting Populism – Aktuelle Diskussionen über einen strittigen Gegenstand is the property of Podcasting Populism and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In sechs Folgen diskutieren Studierende aus dem Seminar »Populismus als soziales Phänomen« (im Wintersemester 2020/21 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main) aktuelle Überlegungen rund um den Begriff und das Phänomen »Populismus«. Ab dem 10. März 2021 werden die sechs Folgen hier im Wochentakt veröffentlicht.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/12475305/12475305-1615367434253-da30f44d77547.jpg
Corona-Demos - Zwischen Existenzängsten, Freiheitsideologien und Verschwörungsmythen
Podcasting Populism – Aktuelle Diskussionen über einen strittigen Gegenstand
34 minutes 9 seconds
4 years ago
Corona-Demos - Zwischen Existenzängsten, Freiheitsideologien und Verschwörungsmythen

Gemeinsam mit der Soziologin und Politikwissenschaftlerin Verena Stern beleuchten wir das Spannungsfeld der Corona-Demos und sprechen über ideolologische Allianzen, populistische Tendenzen und stellen die Frage nach den Handlungsoptionen der Politik.

Weiterführende Links und Literatur:

Nachtwey, Oliver/Schäfer, Robert/Frei, Nadine (2020): Politische Soziologie der Corona-Proteste. Grundauswertung 17.12.2020. https://soziologie.philhist.unibas.ch/de/professuren/professur-oliver-nachtwey/forschungsbereich-politische-soziologie/

Stern, Verena (2020): "Covid-19 als Themenfeld der Rechten?" In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 33(3), 677–681. https://www-degruyter-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/view/journals/fjsb/33/3/article-p677.xml

Die O-Töne von Spiegel TV: Der Corona-Soundtrack - Best Of "Hygienedemos". https://www.youtube.com/watch?v=bCaTX7gd32E

Podcasting Populism – Aktuelle Diskussionen über einen strittigen Gegenstand
In sechs Folgen diskutieren Studierende aus dem Seminar »Populismus als soziales Phänomen« (im Wintersemester 2020/21 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main) aktuelle Überlegungen rund um den Begriff und das Phänomen »Populismus«. Ab dem 10. März 2021 werden die sechs Folgen hier im Wochentakt veröffentlicht.