Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
History
Music
Religion & Spirituality
True Crime
Arts
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/0f/0f/2f/0f0f2fc5-4ae4-67b8-dbb2-731783643e01/mza_16294702255373222737.jpg/600x600bb.jpg
Podcasting Populism – Aktuelle Diskussionen über einen strittigen Gegenstand
Podcasting Populism
6 episodes
1 day ago
In sechs Folgen diskutieren Studierende aus dem Seminar »Populismus als soziales Phänomen« (im Wintersemester 2020/21 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main) aktuelle Überlegungen rund um den Begriff und das Phänomen »Populismus«. Ab dem 10. März 2021 werden die sechs Folgen hier im Wochentakt veröffentlicht.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Podcasting Populism – Aktuelle Diskussionen über einen strittigen Gegenstand is the property of Podcasting Populism and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In sechs Folgen diskutieren Studierende aus dem Seminar »Populismus als soziales Phänomen« (im Wintersemester 2020/21 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main) aktuelle Überlegungen rund um den Begriff und das Phänomen »Populismus«. Ab dem 10. März 2021 werden die sechs Folgen hier im Wochentakt veröffentlicht.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/12475305/12475305-1615367434253-da30f44d77547.jpg
Paradoxien im Populismus - Abstiegsangst und Umweltschutz
Podcasting Populism – Aktuelle Diskussionen über einen strittigen Gegenstand
42 minutes 56 seconds
4 years ago
Paradoxien im Populismus - Abstiegsangst und Umweltschutz

Nur arme Menschen wählen die AfD und die AfD betreibt Umweltschutz? In der dritten Folge werden Paradoxien des Populismus diskutiert und ob es sich hierbei um Tatsachen oder Mythen handelt.


Literatur:

Alternative für Deutschland (2016). Programm für Deutschland. Das Grundsatzprogramm der Alternative für Deutschland. Online abrufbar unter: https://www.afd.de/grundsatzprogramm/ (zuletzt aufgerufen am 23.03.2021).

Marschall, P., & Klingebiel, S. (2019). Populismus: Folgen für globale nachhaltige Entwicklung (No. 6/2019). Analysen und Stellungnahmen.

Misik, Robert (2019): Die falschen Freunde der einfachen Leute, Berlin (Suhrkamp).

Priester, Karin (2019): Zur Soziologie des Populismus. Die "kleinen Leute" zwischen Abstiegsangst und kultureller Entwertung, in: Ellebrecht, Sabrina/Kaufmann, Stefan/Zoche, Peter (Hrsg.): (Un)-Sicherheiten im Wandel. Gesellschaftliche Dimensionen im Wandel, Berlin (LIT Verlag), S. 27-41.

Radtke, J., Canzler, W., Schreurs, M. A., & Wurster, S. (Eds.). (2019). Energiewende in Zeiten des Populismus. Springer-Verlag.

Sthamer, Evelyn (2018): Die AfD-Wahl als Antwort auf Statusängste? Zum Einfluss ökonomischer Deprivation und Zukunftssorgen auf AfD-Wahlabsichten, in: Zeitschrift für Sozialreform, 64(4), S. 563-591.

Sturm, G. (2020). Populismus und Klimaschutz. Der AfD-Klimadiskurs. Soziologiemagazin, 13(2).


Podcasting Populism – Aktuelle Diskussionen über einen strittigen Gegenstand
In sechs Folgen diskutieren Studierende aus dem Seminar »Populismus als soziales Phänomen« (im Wintersemester 2020/21 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main) aktuelle Überlegungen rund um den Begriff und das Phänomen »Populismus«. Ab dem 10. März 2021 werden die sechs Folgen hier im Wochentakt veröffentlicht.