Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2b/85/7e/2b857e1a-c206-cd43-2d07-74cad66065f5/mza_17768780099057500020.png/600x600bb.jpg
Politik aufs Ohr
Sina Beckmann
78 episodes
3 days ago
In dieser spannenden Folge von "Politik aufs Ohr" spricht Sina Beckmann mit dem Offizier und Oberstleutnant Daniel Beer über die Bundeswehr, die Wehrpflicht-Diskussion, über Verteidigungsfähigkeit Deutschland, Russland als militärischen Feind, den Generationenkonflikt, das Gesellschaftsjahr und was die Debatten mit uns machen.
Show more...
Politics
News,
News Commentary
RSS
All content for Politik aufs Ohr is the property of Sina Beckmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser spannenden Folge von "Politik aufs Ohr" spricht Sina Beckmann mit dem Offizier und Oberstleutnant Daniel Beer über die Bundeswehr, die Wehrpflicht-Diskussion, über Verteidigungsfähigkeit Deutschland, Russland als militärischen Feind, den Generationenkonflikt, das Gesellschaftsjahr und was die Debatten mit uns machen.
Show more...
Politics
News,
News Commentary
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2b/85/7e/2b857e1a-c206-cd43-2d07-74cad66065f5/mza_17768780099057500020.png/600x600bb.jpg
Grüne in der Opposition – zurück zu den Wurzeln?
Politik aufs Ohr
55 minutes 47 seconds
6 months ago
Grüne in der Opposition – zurück zu den Wurzeln?
Diese Folge beginnt mit einem Fernsehtipp – und endet in einer grundsätzlichen politischen Standortbestimmung. Auslöser unserer Diskussion war die dreiteilige Doku über die Grünen bei ZDF Frontal. Sie zeigt den Weg von der Protestbewegung zur Regierungspartei – und wir fragen uns: Wo stehen wir heute? Und vor allem: Wohin wollen wir als Grüne in der Opposition?

Wir sprechen über das Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit, zwischen Ideal und Kompromiss. Über die Wahrnehmung der Grünen als überheblich, bevormundend oder weltfremd – und darüber, wie sehr sich diese Wahrnehmung oft mit unseren eigenen Erfahrungen als Mitglieder und Beobachter:innen deckt. Gleichzeitig fragen wir, was aus dem Wohlstandsversprechen geworden ist, das politische Parteien geben sollten – und warum es uns gerade jetzt so schwerfällt, genau dieses Gefühl zu erzeugen.

Natürlich geht es auch um den Wandel innerhalb der Partei: um ideologische Gräben, Realpolitik, Flügelkämpfe und den Versuch, Glaubwürdigkeit zu bewahren, ohne sich selbst zu verlieren. Wir sprechen über Feminismus, Migration und das Bedürfnis vieler Menschen nach Zugehörigkeit – nicht als politisches Schlagwort, sondern als echtes Zuhausegefühl. Und wir fragen uns, ob die Grünen noch verstanden werden – oder inzwischen zu viel erklären wollen, ohne wirklich gehört zu werden.

Trotz aller Kritik – auch an uns selbst – blicken wir nicht resigniert, sondern konstruktiv auf die aktuelle Lage. Denn wir sind überzeugt: Gute Politik erklärt nicht nur, was nicht geht, sondern zeigt, was möglich ist. Und Opposition ist nicht dafür da, zu blockieren, sondern neue Ideen einzubringen – glaubwürdig, pragmatisch und mit einem klaren Wertekompass.

Weitere Informationen zum Thema findet ihr bei uns auf der Webseite: https://www.politikaufsohr.de/aktuelle-politik-themen/beitrag/die-geschichte-der-gruenen.html
Politik aufs Ohr
In dieser spannenden Folge von "Politik aufs Ohr" spricht Sina Beckmann mit dem Offizier und Oberstleutnant Daniel Beer über die Bundeswehr, die Wehrpflicht-Diskussion, über Verteidigungsfähigkeit Deutschland, Russland als militärischen Feind, den Generationenkonflikt, das Gesellschaftsjahr und was die Debatten mit uns machen.