Home
Categories
EXPLORE
Music
Education
Technology
History
Science
News
Society & Culture
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2b/85/7e/2b857e1a-c206-cd43-2d07-74cad66065f5/mza_17768780099057500020.png/600x600bb.jpg
Politik aufs Ohr
Sina Beckmann
78 episodes
4 days ago
In dieser spannenden Folge von "Politik aufs Ohr" spricht Sina Beckmann mit dem Offizier und Oberstleutnant Daniel Beer über die Bundeswehr, die Wehrpflicht-Diskussion, über Verteidigungsfähigkeit Deutschland, Russland als militärischen Feind, den Generationenkonflikt, das Gesellschaftsjahr und was die Debatten mit uns machen.
Show more...
Politics
News,
News Commentary
RSS
All content for Politik aufs Ohr is the property of Sina Beckmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser spannenden Folge von "Politik aufs Ohr" spricht Sina Beckmann mit dem Offizier und Oberstleutnant Daniel Beer über die Bundeswehr, die Wehrpflicht-Diskussion, über Verteidigungsfähigkeit Deutschland, Russland als militärischen Feind, den Generationenkonflikt, das Gesellschaftsjahr und was die Debatten mit uns machen.
Show more...
Politics
News,
News Commentary
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2b/85/7e/2b857e1a-c206-cd43-2d07-74cad66065f5/mza_17768780099057500020.png/600x600bb.jpg
Politik aufs Ohr - Küchentisch-Edition mit Maximilian Constantin Graf von Wedel
Politik aufs Ohr
49 minutes 24 seconds
5 months ago
Politik aufs Ohr - Küchentisch-Edition mit Maximilian Constantin Graf von Wedel
Politik bedeutet hinhören!

Und genau das ist der Kern unseres neuen Sonderformats „Küchentisch“ bei Politik aufs Ohr.

Hier kommen Sina und Manuel mit Menschen ins Gespräch – offen, ehrlich und direkt. Dabei spielt es keine Rolle, ob jung oder alt, Unternehmer oder Arbeitnehmer, parteilos oder politisch aktiv. Am Küchentisch zählt nicht die Schlagzeile, sondern das echte Gespräch. Es geht ums Zuhören, Austauschen und darum, neue Blickwinkel zu entdecken.

In dieser Folge sind wir zu Gast bei Maximilian Constantin Graf von Wedel auf Schloss Gödens. Zwischen historischem Ensemble und norddeutschem Landleben sprechen wir über die vielen Facetten seines Lebens: von der jahrhundertelangen Familientradition, über die Herausforderung, ein denkmalgeschütztes Anwesen in die Zukunft zu führen, bis hin zur Organisation der bekannten Landpartie-Veranstaltungen, die längst weit über Friesland hinausstrahlen.

Doch der Schwerpunkt liegt auf dem Thema, das Max besonders antreibt: der Energiewende. Mit dem „Hybriden Energiepark Sandel“ setzt er eines der größten förderfreien Photovoltaik-Projekte Niedersachsens um und verknüpft regionale Wertschöpfung mit innovativer Energieerzeugung. Im Gespräch geht es um die Entstehung des Projekts, den Umgang mit Skepsis in der Region, die Chancen durch Kooperation mit der Politik – und den ambitionierten Ausbau der Wasserstoffproduktion direkt vor Ort. Max gibt Einblicke in die langfristige Vision, die Herausforderungen der Finanzierung und die Verantwortung, bei einem Projekt dieser Größenordnung sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch klug zu handeln.

Eine Folge, die zeigt: Energiewende findet nicht nur auf Bundesebene statt, sondern direkt vor unserer Haustür – mit viel Einsatz, Augenmaß und unternehmerischem Mut.

Und eines ist klar: Locker und ungefiltert bleibt es immer. Auch wenn Sina und Manuel Mitglied bei den Grünen sind – es gibt keine Schonfrist für irgendwen. Kritik, Debatte und ehrliche Fragen sind hier genauso selbstverständlich wie eine gute Portion Humor.
Politik aufs Ohr
In dieser spannenden Folge von "Politik aufs Ohr" spricht Sina Beckmann mit dem Offizier und Oberstleutnant Daniel Beer über die Bundeswehr, die Wehrpflicht-Diskussion, über Verteidigungsfähigkeit Deutschland, Russland als militärischen Feind, den Generationenkonflikt, das Gesellschaftsjahr und was die Debatten mit uns machen.