Polyspektiven - Methoden und Erfahrungen aus der politischen Bildung
Polyspektiv
19 episodes
4 months ago
Polyspektiven gibt einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit bei polyspektiv in Berlin. Der Podcast richtet sich an Lehrkräfte und Multiplikator*innen in Schule und außerschulischer Bildung, sowie an Menschen, die in der Erwachsenen- und Berufsbildung arbeiten. Und an alle, die mehr darüber wissen möchten, wie wir Menschen für Politik interessieren, Prozesse anschaulich machen und Themen von unterschiedlichen Seiten betrachten. Wir erzählen von unseren Erfahrungen, beleuchten Methoden und machen uns Gedanken über neue Wege.
All content for Polyspektiven - Methoden und Erfahrungen aus der politischen Bildung is the property of Polyspektiv and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Polyspektiven gibt einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit bei polyspektiv in Berlin. Der Podcast richtet sich an Lehrkräfte und Multiplikator*innen in Schule und außerschulischer Bildung, sowie an Menschen, die in der Erwachsenen- und Berufsbildung arbeiten. Und an alle, die mehr darüber wissen möchten, wie wir Menschen für Politik interessieren, Prozesse anschaulich machen und Themen von unterschiedlichen Seiten betrachten. Wir erzählen von unseren Erfahrungen, beleuchten Methoden und machen uns Gedanken über neue Wege.
Polyspektiven - Methoden und Erfahrungen aus der politischen Bildung
16 minutes 34 seconds
5 years ago
Folge 1 - Einführender Überblick
In der ersten Folge dieses Podcasts gibt es einen einführenden Überblick über die Arbeit bei polyspektiv, die Idee hinter diesem Podcast, sowie einen Ausblick auf die nächsten Folgen.
Polyspektiven - Methoden und Erfahrungen aus der politischen Bildung
Polyspektiven gibt einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit bei polyspektiv in Berlin. Der Podcast richtet sich an Lehrkräfte und Multiplikator*innen in Schule und außerschulischer Bildung, sowie an Menschen, die in der Erwachsenen- und Berufsbildung arbeiten. Und an alle, die mehr darüber wissen möchten, wie wir Menschen für Politik interessieren, Prozesse anschaulich machen und Themen von unterschiedlichen Seiten betrachten. Wir erzählen von unseren Erfahrungen, beleuchten Methoden und machen uns Gedanken über neue Wege.