Polyspektiven - Methoden und Erfahrungen aus der politischen Bildung
Polyspektiv
19 episodes
4 months ago
Polyspektiven gibt einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit bei polyspektiv in Berlin. Der Podcast richtet sich an Lehrkräfte und Multiplikator*innen in Schule und außerschulischer Bildung, sowie an Menschen, die in der Erwachsenen- und Berufsbildung arbeiten. Und an alle, die mehr darüber wissen möchten, wie wir Menschen für Politik interessieren, Prozesse anschaulich machen und Themen von unterschiedlichen Seiten betrachten. Wir erzählen von unseren Erfahrungen, beleuchten Methoden und machen uns Gedanken über neue Wege.
All content for Polyspektiven - Methoden und Erfahrungen aus der politischen Bildung is the property of Polyspektiv and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Polyspektiven gibt einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit bei polyspektiv in Berlin. Der Podcast richtet sich an Lehrkräfte und Multiplikator*innen in Schule und außerschulischer Bildung, sowie an Menschen, die in der Erwachsenen- und Berufsbildung arbeiten. Und an alle, die mehr darüber wissen möchten, wie wir Menschen für Politik interessieren, Prozesse anschaulich machen und Themen von unterschiedlichen Seiten betrachten. Wir erzählen von unseren Erfahrungen, beleuchten Methoden und machen uns Gedanken über neue Wege.
Polyspektiven - Methoden und Erfahrungen aus der politischen Bildung
28 minutes 26 seconds
3 years ago
Folge 13 - Sprachen lernen
In Folge 13 geht es darum, wie sich Methoden der politischen Bildung mit einigen Anpassungen auch zum Lernen einer Fremdsprache eignen können. In unserem Fall ist dies normalerweise Deutsch, das die Teilnehmenden unserer Angebote in verschiedenen Ländern lernen und in unseren Formaten anwenden können.
Wie das im Detail funktioniert und welche Erfahrungen wir in den verschiedenen Kontexten gemacht haben, hören Sie gleich in meinem Gespräch mit Heidi und Ruth. Außerdem teilen die beiden einige Tips und Empfehlungen für die praktische Anwendung vergleichbarer Methoden.
Danach gibt es wie immer Highlights aus den letzten Wochen unserer Arbeit.
Wie immer freuen wir uns über Ihr Feedback per Mail an podcast@polyspektiv.eu und wünschen Ihnen jetzt viel Spaß mit dieser Folge unseres Podcasts!
Polyspektiven - Methoden und Erfahrungen aus der politischen Bildung
Polyspektiven gibt einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit bei polyspektiv in Berlin. Der Podcast richtet sich an Lehrkräfte und Multiplikator*innen in Schule und außerschulischer Bildung, sowie an Menschen, die in der Erwachsenen- und Berufsbildung arbeiten. Und an alle, die mehr darüber wissen möchten, wie wir Menschen für Politik interessieren, Prozesse anschaulich machen und Themen von unterschiedlichen Seiten betrachten. Wir erzählen von unseren Erfahrungen, beleuchten Methoden und machen uns Gedanken über neue Wege.