Polyspektiven - Methoden und Erfahrungen aus der politischen Bildung
Polyspektiv
19 episodes
4 months ago
Polyspektiven gibt einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit bei polyspektiv in Berlin. Der Podcast richtet sich an Lehrkräfte und Multiplikator*innen in Schule und außerschulischer Bildung, sowie an Menschen, die in der Erwachsenen- und Berufsbildung arbeiten. Und an alle, die mehr darüber wissen möchten, wie wir Menschen für Politik interessieren, Prozesse anschaulich machen und Themen von unterschiedlichen Seiten betrachten. Wir erzählen von unseren Erfahrungen, beleuchten Methoden und machen uns Gedanken über neue Wege.
All content for Polyspektiven - Methoden und Erfahrungen aus der politischen Bildung is the property of Polyspektiv and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Polyspektiven gibt einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit bei polyspektiv in Berlin. Der Podcast richtet sich an Lehrkräfte und Multiplikator*innen in Schule und außerschulischer Bildung, sowie an Menschen, die in der Erwachsenen- und Berufsbildung arbeiten. Und an alle, die mehr darüber wissen möchten, wie wir Menschen für Politik interessieren, Prozesse anschaulich machen und Themen von unterschiedlichen Seiten betrachten. Wir erzählen von unseren Erfahrungen, beleuchten Methoden und machen uns Gedanken über neue Wege.
Polyspektiven - Methoden und Erfahrungen aus der politischen Bildung
32 minutes 53 seconds
4 years ago
Folge 8 - Das Model Youth Parliament im Libanon
Folge 8 behandelt das Model Youth Parliament (MYP), eine Simulation des libanesischen Parlaments, die wir zusammen mit der Friedrich Naumann Stiftung und mit der libanesischen Université Saint Joseph durchgeführt haben.
Zum Einstieg gibt uns der Leiter des Büros für Libanon und Syrien der Friedrich Naumann Stiftung, Kristof Kleeman eine Einleitung in das Land und das Projekt aus seiner Perspektive.
Danach unterhalte ich mich mit Frank und Heidi über das Projekt und seine Entwicklung. Themen dabei sind außerdem die methodischen Besonderheiten und Momente, die in Erinnerung bleiben werden.
Wir freuen uns jederzeit über Feedback per mail an podcast@polyspektiv.eu und wünschen Ihnen jetzt viel Spaß mit der achten Folge unseres Podcasts!
Hinweis: Aufgrund der besonderen Aufnahmesituation und auch wegen der unregelmäßigen Strom- und Internetversorgung ist die Qualität der Aufnahmen etwas schlechter als sonst. Wir bitten dafür um Verständnis und hoffen, dass es dafür inhaltlich besonders interessant geworden ist.
Polyspektiven - Methoden und Erfahrungen aus der politischen Bildung
Polyspektiven gibt einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit bei polyspektiv in Berlin. Der Podcast richtet sich an Lehrkräfte und Multiplikator*innen in Schule und außerschulischer Bildung, sowie an Menschen, die in der Erwachsenen- und Berufsbildung arbeiten. Und an alle, die mehr darüber wissen möchten, wie wir Menschen für Politik interessieren, Prozesse anschaulich machen und Themen von unterschiedlichen Seiten betrachten. Wir erzählen von unseren Erfahrungen, beleuchten Methoden und machen uns Gedanken über neue Wege.