Home
Categories
EXPLORE
Comedy
History
True Crime
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/73/f9/75/73f97585-4d79-5499-bf38-413e77ab770d/mza_5338951557832230084.jpg/600x600bb.jpg
Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast
Manuel Schmid
61 episodes
1 week ago
Serien auf Netflix und Co. haben enorme Popularität und prägen ganze Generationen. In Serien werden Charakteren über viele Episoden und Staffeln hinweg entwickelt, und in den Narrativen spiegeln sich gesellschaftliche Verhältnisse und menschliche Grundfragen. Viele Sehnsüchte, Träume, ungeschriebenen Gesetze, Werte und Zweifel unserer Zeit lassen sich an Netflix-Serien schärfer und zeitnäher ablesen als in mancher soziologischer Literatur. Die Idee dieses Podcast-Formates ist deshalb, in aktuelle, kultige Serien einzutauchen und anhand ihrer Charakteren und ihrer Plotentwicklung zeitgemässe Fragen aufzugreifen. Dazu spricht Manuel Schmid mit Künstlerinnen, Theologieprofessoren, Zeitgeistforscherinnen und anderen spannenden Persönlichkeiten über ihre Lieblingsserie – und über die gesellschaftlichen und spirituellen Einsichten, die sie damit verbinden.
Show more...
TV Reviews
TV & Film,
Religion & Spirituality,
Fiction
RSS
All content for Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast is the property of Manuel Schmid and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Serien auf Netflix und Co. haben enorme Popularität und prägen ganze Generationen. In Serien werden Charakteren über viele Episoden und Staffeln hinweg entwickelt, und in den Narrativen spiegeln sich gesellschaftliche Verhältnisse und menschliche Grundfragen. Viele Sehnsüchte, Träume, ungeschriebenen Gesetze, Werte und Zweifel unserer Zeit lassen sich an Netflix-Serien schärfer und zeitnäher ablesen als in mancher soziologischer Literatur. Die Idee dieses Podcast-Formates ist deshalb, in aktuelle, kultige Serien einzutauchen und anhand ihrer Charakteren und ihrer Plotentwicklung zeitgemässe Fragen aufzugreifen. Dazu spricht Manuel Schmid mit Künstlerinnen, Theologieprofessoren, Zeitgeistforscherinnen und anderen spannenden Persönlichkeiten über ihre Lieblingsserie – und über die gesellschaftlichen und spirituellen Einsichten, die sie damit verbinden.
Show more...
TV Reviews
TV & Film,
Religion & Spirituality,
Fiction
https://images.podigee-cdn.net/0x,sTWtfPbILCTq9RZ7y2ODFh_dQtE7GG8UvqrKFODOZOe0=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u9864/86164561-4dc1-4097-87c0-dc3aaca18b0b.jpg
WWTLD – What Would Ted Lasso Do?
Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast
1 hour 16 minutes
1 year ago
WWTLD – What Would Ted Lasso Do?
Die Aufnahme dieses Gesprächs hat so viel Spass gemacht wie eine Folge der wunderbaren Serie «Ted Lasso» selbst! Nachdem uns unzählige Hörer:innen gedrängt haben, doch endlich mal eine Podcastfolge über dieses herzerwärmende Format auf Apple-TV zu machen, sind wir diesem Wunsch endlich nachgekommen – und wir bereuen nichts! Ted Lasso ist ganz grossartig, und die Figur dieses unverbesserlichen Optimisten und Menschenfreundes, der in England ein Fussball-Team coacht, obwohl er die Offside-Regel noch nicht begriffen hat und auch sonst nicht in die Landschaft passt: diese Figur kann uns so viel über das Leben lernen, dass Jay sich für den Slogan stark gemacht hat: «WWTLD – What Would Ted Lasso Do?». Wenn ihr nur halb soviel Spass beim Hören der Folge habt wie wir beim Aufnehmen, dann hat sich diese gute Stunde auch für euch mehr als gelohnt!
Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast
Serien auf Netflix und Co. haben enorme Popularität und prägen ganze Generationen. In Serien werden Charakteren über viele Episoden und Staffeln hinweg entwickelt, und in den Narrativen spiegeln sich gesellschaftliche Verhältnisse und menschliche Grundfragen. Viele Sehnsüchte, Träume, ungeschriebenen Gesetze, Werte und Zweifel unserer Zeit lassen sich an Netflix-Serien schärfer und zeitnäher ablesen als in mancher soziologischer Literatur. Die Idee dieses Podcast-Formates ist deshalb, in aktuelle, kultige Serien einzutauchen und anhand ihrer Charakteren und ihrer Plotentwicklung zeitgemässe Fragen aufzugreifen. Dazu spricht Manuel Schmid mit Künstlerinnen, Theologieprofessoren, Zeitgeistforscherinnen und anderen spannenden Persönlichkeiten über ihre Lieblingsserie – und über die gesellschaftlichen und spirituellen Einsichten, die sie damit verbinden.