Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a5/ef/93/a5ef936e-e94d-4903-d2ce-39df72575f31/mza_8213412145440238480.png/600x600bb.jpg
PRIF talk
PRIF
13 episodes
1 week ago
Etwa 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen bei PRIF. Sie bearbeiten ihre Forschungsprojekte und Dissertationen, gehen auf Feldforschung und internationale Konferenzen, bilden wissenschaftlichen Nachwuchs aus. Aber sie sind auch aktiv in der Politikberatung, beteiligen sich an Podiumsdiskussionen oder geben den Medien Experteninterviews – die Tätigkeiten sind vielfältig und das sind auch die Themen. In unserem Podcast sprechen wir regelmäßig mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über ihre Forschungsthemen und Projekte und diskutieren aktuelle Fragen, Debatten und Entwicklungen der Friedens- und Konfliktforschung.
Show more...
Social Sciences
Education,
Science
RSS
All content for PRIF talk is the property of PRIF and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Etwa 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen bei PRIF. Sie bearbeiten ihre Forschungsprojekte und Dissertationen, gehen auf Feldforschung und internationale Konferenzen, bilden wissenschaftlichen Nachwuchs aus. Aber sie sind auch aktiv in der Politikberatung, beteiligen sich an Podiumsdiskussionen oder geben den Medien Experteninterviews – die Tätigkeiten sind vielfältig und das sind auch die Themen. In unserem Podcast sprechen wir regelmäßig mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über ihre Forschungsthemen und Projekte und diskutieren aktuelle Fragen, Debatten und Entwicklungen der Friedens- und Konfliktforschung.
Show more...
Social Sciences
Education,
Science
https://blog.prif.org/episoden/013_TraCe-3-Markus-Lederer.jpg
PRIF talk #013 // Klimagipfel im Zeichen politischer Gewalt
PRIF talk
25 minutes 24 seconds
6 months ago
PRIF talk #013 // Klimagipfel im Zeichen politischer Gewalt
Die Zeit für Lösungen des menschengemachten Klimawandels drängt. Doch wie geht die Weltgemeinschaft damit um? 2015 haben sich die Staaten der Weltgemeinschaft unter dem Pariser Klimaabkommen auf das globale 1,5-Grad-Ziel im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter geeinigt. Zur Verhandlung und Umsetzung von Klimazielen findet jährlich die UN-Klimakonferenz „Conference of the Parties“ (COP) statt. Als Politikwissenschaftler beschäftigt sich Markus Lederer mit Fragen der globalen Umweltpolitik. In der Folge erklärt er, warum Umweltveränderungen an sich schon als Gewaltphänomene verstanden werden können. Im Gespräch berichtet er außerdem von seinen Erfahrungen auf den teils kontrovers diskutierten COPs und ordnet deren Wirksamkeit ein. Dabei thematisiert er auch den erneuten Ausstieg der USA unter Präsident Trump aus dem Pariser Klimaabkommen und prognostiziert eine zunehmende Polarisierung auf den Klimakonferenzen.
PRIF talk
Etwa 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen bei PRIF. Sie bearbeiten ihre Forschungsprojekte und Dissertationen, gehen auf Feldforschung und internationale Konferenzen, bilden wissenschaftlichen Nachwuchs aus. Aber sie sind auch aktiv in der Politikberatung, beteiligen sich an Podiumsdiskussionen oder geben den Medien Experteninterviews – die Tätigkeiten sind vielfältig und das sind auch die Themen. In unserem Podcast sprechen wir regelmäßig mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über ihre Forschungsthemen und Projekte und diskutieren aktuelle Fragen, Debatten und Entwicklungen der Friedens- und Konfliktforschung.