
Schönheit liegt bekanntermaßen im Auge des Betrachters – Kitsch auch?
Im Podcast „Pro und Kontrapunkt“ diskutieren Sebastian Knappe und Nils Schäfer über den Kitschbegriff und seine musikalischen Merkmale. Es geht um bedingungsloses Glück, Heldengeschichten und Beweismittel gegen den Kitsch.
Gegenstand der Analyse ist der „Liebestraum“ Nr.3 S.541 von Franz Liszt, das aufgrund seiner Popularität beim Publikum beliebt und bei Kritikern verhasst ist. Also reinhören! Guilty Pleasure Alarm!