
In dieser eindrücklichen Podcastfolge spricht der Experte Daniel Sollberger mit der Moderatorin Nadja Hugle über nicht-suizidales, selbstverletzendes Verhalten. Besonders häufig tritt es bei Jugendlichen und Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung auf. Doch was steckt hinter diesem oft verstörenden Verhalten? Welche psychischen Funktionen kann es erfüllen? Und lässt sich darin vielleicht sogar so etwas wie ein Sinn erkennen?
Mit fachlicher Tiefe und viel Feingefühl beleuchtet diese Episode die inneren Nöte, die sich in äusserer Verletzung zeigen – und schafft so Raum für mehr Verständnis.
Mehr Infos gibt es auf unserer Website
Hintergrundinfos und Ausschnitte aus den Folgen teilen wir auf unseren Social-Media-Kanälen :