Wie wurde Deutschland zur Wiege der modernen Solarindustrie? Michael Bukowski hat darüber ein ungewöhnliches Buch geschrieben, herausgegeben von Karl-Heinz Remmers. Aus dem Blickwinkel eines Außerirdischen erzählen sie, wie Wissenschaftler, Unternehmer, Handwerker und andere die Photovoltaik aus Deutschland zum weltweiten Exportschlager machten. Jetzt stellen sie das Buch im pv magazine Podcast im Gespräch mit Chefredakteur Michael Fuhs vor – und diskutieren, was von der Erfolgsgeschichte geblieben ist, welche Lehren sich daraus ziehen lassen und ob das Sonnenmärchen weitergeht.
All content for pv magazine Deutschland is the property of pv magazine Deutschland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie wurde Deutschland zur Wiege der modernen Solarindustrie? Michael Bukowski hat darüber ein ungewöhnliches Buch geschrieben, herausgegeben von Karl-Heinz Remmers. Aus dem Blickwinkel eines Außerirdischen erzählen sie, wie Wissenschaftler, Unternehmer, Handwerker und andere die Photovoltaik aus Deutschland zum weltweiten Exportschlager machten. Jetzt stellen sie das Buch im pv magazine Podcast im Gespräch mit Chefredakteur Michael Fuhs vor – und diskutieren, was von der Erfolgsgeschichte geblieben ist, welche Lehren sich daraus ziehen lassen und ob das Sonnenmärchen weitergeht.
Jannik Schall, wie senken virtuelle Kraftwerke die Stromkosten?
pv magazine Deutschland
50 minutes 19 seconds
1 year ago
Jannik Schall, wie senken virtuelle Kraftwerke die Stromkosten?
Seit Wochen gibt es bei 1Komma5 eine spannende Ankündigung nach der anderen: Von der kostenlosen Installation von 500.000 Smart Metern über eine Garantie für den Vermarktungserfolg und einen sogenannten effektiven Strompreis von zehn Cent pro Kilowattstunde bis hin zum Start des Intraday-Handels und der Öffnung der Plattform für Bestandsanlagen anderer Hersteller durch die Ausgründung von Heartbeat AI. Im pv magazine Podcast erklärt Jannik Schall, Mitgründer und Chief Product Officer des Unternehmens, das Initiativpartner dieser Podcastfolge ist, wie diese Entwicklungen mit dem virtuellen Kraftwerk zusammenhängen. Er zeigt, wie Verbraucher mit PV-Anlagen, Wärmepumpen, E-Autos und Batteriespeichern ihre Stromkosten senken können – und dabei gleichzeitig das Netz stabilisieren. Außerdem erläutert er, warum die Vermarktungserlöse inzwischen die staatlich garantierte Einspeisevergütung übertreffen und welche Auswirkungen das auf die Förderung hat.
pv magazine Deutschland
Wie wurde Deutschland zur Wiege der modernen Solarindustrie? Michael Bukowski hat darüber ein ungewöhnliches Buch geschrieben, herausgegeben von Karl-Heinz Remmers. Aus dem Blickwinkel eines Außerirdischen erzählen sie, wie Wissenschaftler, Unternehmer, Handwerker und andere die Photovoltaik aus Deutschland zum weltweiten Exportschlager machten. Jetzt stellen sie das Buch im pv magazine Podcast im Gespräch mit Chefredakteur Michael Fuhs vor – und diskutieren, was von der Erfolgsgeschichte geblieben ist, welche Lehren sich daraus ziehen lassen und ob das Sonnenmärchen weitergeht.