Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/58/53/7f/58537fff-612b-f2af-9fff-279279ef3015/mza_16808787524721090291.jpg/600x600bb.jpg
Raawi.de - Hamburger Jüdische Mediathek
Raawi News
73 episodes
1 week ago
Der Podcast zum jüdischen Leben in Deutschland
Show more...
Judaism
Religion & Spirituality
RSS
All content for Raawi.de - Hamburger Jüdische Mediathek is the property of Raawi News and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast zum jüdischen Leben in Deutschland
Show more...
Judaism
Religion & Spirituality
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/4886774/4886774-1644483327455-7d7e175582273.jpg
Parascha Tezawe, 5782 | Rabbiner Shlomo Bistritzky
Raawi.de - Hamburger Jüdische Mediathek
51 minutes 2 seconds
3 years ago
Parascha Tezawe, 5782 | Rabbiner Shlomo Bistritzky

© Raawi.de - Hamburger Jüdische Mediathek | www.Raawi.de

Parascha Tezawe (Exodus 27:20–30:10):

G-tt trägt Moses auf, von den Kindern Israels reines Olivenöl für die "ewige Flamme" der Menora zu bekommen, die Aaron jeden Tag "vom Abend bis zum Morgen" anzünden soll.

Die priesterlichen Kleidungsstücke, die von den Kohanim (Priestern) während ihres Dienstes im Heiligtum zu tragen sind, werden beschrieben. Alle Kohanim tragen 1) die Ketonet (lange Leinentunika); 2) Michnasa'im (Leinenhosen); 3) Miznefet oder Migba'at(Leinenturban); 4) Awnet (lange Schärpe um die Taille gewunden).

Außerdem trägt der Kohen Gadol (Hohe Priester): 5) das Efod (schürzenartiges Kleidungsstück aus blau-, lila- und rotgefärbter Wolle, Leinen und Goldfäden); 6) die Choschen (Brustplatte mit zwölf Edelsteinen mit Eingravierung der Namen der zwölf Stämme Israels); 7) der Me'il (Umhang aus blauer Wolle, am Saum mit goldenen Glöckchen und dekorativen Granatäpfeln verziert); 8) die Ziz (goldene Platte mit der Eingravierung: "Heilig für G-tt").

Dann werden G-ttes detaillierte Anweisungen für die siebentägige Priester-Einweihung von Aaron und seinen vier Söhnen (Nadaw, Awihu, Elasar und Itamar) sowie für die Konstruktion des goldenen Altars, auf dem Ketoret (Weihrauch) verbrannt wird, beschrieben.

Text: © Chabad Lubawitsch Hamburg e.V.

Raawi.de - Hamburger Jüdische Mediathek
Der Podcast zum jüdischen Leben in Deutschland