Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/9e/85/20/9e852011-9aa5-f242-45c0-481985f423f1/mza_11561201985623253331.jpg/600x600bb.jpg
Radikale Freundlichkeit: Der Psychologie-Podcast für mehr Lebensfreude
Nora Blum
20 episodes
3 days ago
Wie können wir Grenzen setzen und dabei freundlich bleiben? Wie reagieren wir gelassener auf Unfreundlichkeit? Wieso leben wir länger, wenn wir uns ehrenamtlich engagieren und wie können wir dieses Wissen nutzen? Nora Blum ist Psychologin und Gründerin der erfolgreichen Therapieplattform Selfapy. Als Geschäftsführerin eines Unternehmens mit über 100 Mitarbeitenden sieht sie ihr Erfolgsgeheimnis in der "Radikalen Freundlichkeit". In ihrem Psychologie Podcast erzählt sie, was sich hinter dem Konzept verbirgt und wie wir die Methoden aus der Forschung nutzen können, um glücklicher zu werden.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Radikale Freundlichkeit: Der Psychologie-Podcast für mehr Lebensfreude is the property of Nora Blum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie können wir Grenzen setzen und dabei freundlich bleiben? Wie reagieren wir gelassener auf Unfreundlichkeit? Wieso leben wir länger, wenn wir uns ehrenamtlich engagieren und wie können wir dieses Wissen nutzen? Nora Blum ist Psychologin und Gründerin der erfolgreichen Therapieplattform Selfapy. Als Geschäftsführerin eines Unternehmens mit über 100 Mitarbeitenden sieht sie ihr Erfolgsgeheimnis in der "Radikalen Freundlichkeit". In ihrem Psychologie Podcast erzählt sie, was sich hinter dem Konzept verbirgt und wie wir die Methoden aus der Forschung nutzen können, um glücklicher zu werden.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42681756/42681756-1734457226986-bff1750022ea6.jpg
#12 Wie freundlich darf ich im Job sein?
Radikale Freundlichkeit: Der Psychologie-Podcast für mehr Lebensfreude
15 minutes 46 seconds
9 months ago
#12 Wie freundlich darf ich im Job sein?

Freundlichkeit im Job – ein Erfolgsfaktor oder ein Karrierehindernis? In dieser Folge möchte ich mit dir meine ganz persönlichen Erfahrungen als Gründerin eines erfolgreichen Startups in der teils harten Unternehmerwelt teilen. Wie freundlich konnte ich sein? Wann habe ich mich verstellt?

Außerdem werfe ich einen Blick auf die wissenschaftliche Forschung:

  • Was bedeutet es überhaupt im Job "freundlich" zu sein?
  • Führt eine freundliche Unternehmenskultur zu besseren Ergebnissen?
  • Ist Freundlichkeit mit späterem beruflichen Erfolg assoziiert, oder ist sie ein Karrierehindernis?

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Folge!

Weiterführende Inhalte zum freundlichen Umgang mit dir selbst und anderen findest du in meinem Buch „Radikale Freundlichkeit“. Ich freu mich wirklich riesig über jede Vorbestellung (12.03.25): ⁠⁠Amazon⁠⁠

Mehr zu mir findest du außerdem auf meinen Social Media Profilen:

Website:⁠ ⁠www.norablum.com⁠⁠

Linkedin:⁠⁠ https://www.linkedin.com/in/nora-blum-kindness/⁠⁠

Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/norablum_kindness/⁠⁠

Falls du Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche hast, dann schreib mir gerne eine Nachricht unter ⁠⁠nora.blum91@gmail.com⁠⁠

Und ich freu mich natürlich über Bewertungen und Weiterempfehlungen :)


Radikale Freundlichkeit: Der Psychologie-Podcast für mehr Lebensfreude
Wie können wir Grenzen setzen und dabei freundlich bleiben? Wie reagieren wir gelassener auf Unfreundlichkeit? Wieso leben wir länger, wenn wir uns ehrenamtlich engagieren und wie können wir dieses Wissen nutzen? Nora Blum ist Psychologin und Gründerin der erfolgreichen Therapieplattform Selfapy. Als Geschäftsführerin eines Unternehmens mit über 100 Mitarbeitenden sieht sie ihr Erfolgsgeheimnis in der "Radikalen Freundlichkeit". In ihrem Psychologie Podcast erzählt sie, was sich hinter dem Konzept verbirgt und wie wir die Methoden aus der Forschung nutzen können, um glücklicher zu werden.