500 Jahre Reformation. Ein guter Anlass, um sich die Ereignisse, Themen und Personen aus der Reformationszeit in Erinnerung zu rufen. Insbesondere der sogenannte “Linke Flügel der Reformation” oder die “Radikale Reformation” ist von besonderem Interesse. Schon damals wurde intensiv reflektiert, warum vorwiegend die Lehre erneuert wurde, aber diese Erkenntnisse so wenig Auswirkungen auf die soziale Gestalt von “Kirche” und die Formung der Gesellschaft hatten. Ist die Reformation “steckengeblieben”? Aus dem Studium der historischen Kontroversen ergeben sich eine Fülle von Anregungen, die für die heutige Gestalt von christlichen Gemeinschaften in einer säkular-multireligiösen Gesellschaft von Bedeutung sind.
All content for Radikale Reformation is the property of Jens Stangenberg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
500 Jahre Reformation. Ein guter Anlass, um sich die Ereignisse, Themen und Personen aus der Reformationszeit in Erinnerung zu rufen. Insbesondere der sogenannte “Linke Flügel der Reformation” oder die “Radikale Reformation” ist von besonderem Interesse. Schon damals wurde intensiv reflektiert, warum vorwiegend die Lehre erneuert wurde, aber diese Erkenntnisse so wenig Auswirkungen auf die soziale Gestalt von “Kirche” und die Formung der Gesellschaft hatten. Ist die Reformation “steckengeblieben”? Aus dem Studium der historischen Kontroversen ergeben sich eine Fülle von Anregungen, die für die heutige Gestalt von christlichen Gemeinschaften in einer säkular-multireligiösen Gesellschaft von Bedeutung sind.
Mit dem Prinzip \"sola scriptura - Allein die Schrift\" wandte sich Martin Luther gegen die Lehrautorität der katholischen Tradition und die des Papstes. Als aber alle in der deutschen Bibel nachlesen konnten, was dort steht, führte dieses nur kurzfristig zu mehr Einheit. Bereits zur Zeit der Reformation wurde deutlich, dass je nach Zuordnung sowohl von \"Geist\" und \"Buchstabe\" als auch Altem und Neuem Testament unterschiedliche theologische Ansichten vertreten wurden.
Radikale Reformation
500 Jahre Reformation. Ein guter Anlass, um sich die Ereignisse, Themen und Personen aus der Reformationszeit in Erinnerung zu rufen. Insbesondere der sogenannte “Linke Flügel der Reformation” oder die “Radikale Reformation” ist von besonderem Interesse. Schon damals wurde intensiv reflektiert, warum vorwiegend die Lehre erneuert wurde, aber diese Erkenntnisse so wenig Auswirkungen auf die soziale Gestalt von “Kirche” und die Formung der Gesellschaft hatten. Ist die Reformation “steckengeblieben”? Aus dem Studium der historischen Kontroversen ergeben sich eine Fülle von Anregungen, die für die heutige Gestalt von christlichen Gemeinschaften in einer säkular-multireligiösen Gesellschaft von Bedeutung sind.