Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/9e/0a/3a/9e0a3ab8-98fc-7def-c363-96e490d6a4af/mza_2897391965367547708.jpg/600x600bb.jpg
Radio Radieschen
Radio Radieschen
500 episodes
2 days ago
Vier von zehn Menschen leben in Österreich in ländlichen Gemeinden. Der Arbeitsplatz, der nächste Supermarkt, die Hausärztin, oder Freund:innen sind oft einige Kilometer entfernt. Viele Alltagswege werden deshalb mit dem Auto zurückgelegt. Wie kann der Verkehr am Land mit weniger Autos funktionieren, wenn das Öffi-Angebot schlecht und die Distanzen weit sind? Das besprechen wir in dieser Folge des Wissenschaftsradios. Zu Gast sind Elias Grinzinger und Céline Schmidt-Hamburger. Die beiden koordinieren das „land.mobil:LAB“ im Waldviertel. Dieses sogenannte Mobilitätslabor will den Verkehr im Waldviertel und in anderen ländlichen Regionen umwelt- und klimafreundlicher gestalten. Mehr Informationen zum Forschungsprojekt unter: https://landmobillab.at/ Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Wissenschaftsradio-Sendung vom 25. November 2025 auf Radio Radieschen. Gestaltung: Vincent Leb, Mitarbeit: Julia Redhammer
Show more...
Business
RSS
All content for Radio Radieschen is the property of Radio Radieschen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Vier von zehn Menschen leben in Österreich in ländlichen Gemeinden. Der Arbeitsplatz, der nächste Supermarkt, die Hausärztin, oder Freund:innen sind oft einige Kilometer entfernt. Viele Alltagswege werden deshalb mit dem Auto zurückgelegt. Wie kann der Verkehr am Land mit weniger Autos funktionieren, wenn das Öffi-Angebot schlecht und die Distanzen weit sind? Das besprechen wir in dieser Folge des Wissenschaftsradios. Zu Gast sind Elias Grinzinger und Céline Schmidt-Hamburger. Die beiden koordinieren das „land.mobil:LAB“ im Waldviertel. Dieses sogenannte Mobilitätslabor will den Verkehr im Waldviertel und in anderen ländlichen Regionen umwelt- und klimafreundlicher gestalten. Mehr Informationen zum Forschungsprojekt unter: https://landmobillab.at/ Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Wissenschaftsradio-Sendung vom 25. November 2025 auf Radio Radieschen. Gestaltung: Vincent Leb, Mitarbeit: Julia Redhammer
Show more...
Business
https://i1.sndcdn.com/artworks-Fmzh3Cy0lT5XhUZG-hXs6vg-t3000x3000.png
Legal Raven auf der Donauinsel: Free Spaces Projekt in Wien
Radio Radieschen
19 minutes 32 seconds
2 months ago
Legal Raven auf der Donauinsel: Free Spaces Projekt in Wien
Raves auf der Donauinsel finden meistens ohne Genehmigung statt. Das “Free Spaces” Projekt der Vienna Club Commission bemüht sich nun in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien um einen legalen Rahmen für die Inselraves. Wir sprechen mit Navneet Sidhu vom Free Spaces Projekt und Tanzenden vor Ort hören.
Radio Radieschen
Vier von zehn Menschen leben in Österreich in ländlichen Gemeinden. Der Arbeitsplatz, der nächste Supermarkt, die Hausärztin, oder Freund:innen sind oft einige Kilometer entfernt. Viele Alltagswege werden deshalb mit dem Auto zurückgelegt. Wie kann der Verkehr am Land mit weniger Autos funktionieren, wenn das Öffi-Angebot schlecht und die Distanzen weit sind? Das besprechen wir in dieser Folge des Wissenschaftsradios. Zu Gast sind Elias Grinzinger und Céline Schmidt-Hamburger. Die beiden koordinieren das „land.mobil:LAB“ im Waldviertel. Dieses sogenannte Mobilitätslabor will den Verkehr im Waldviertel und in anderen ländlichen Regionen umwelt- und klimafreundlicher gestalten. Mehr Informationen zum Forschungsprojekt unter: https://landmobillab.at/ Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Wissenschaftsradio-Sendung vom 25. November 2025 auf Radio Radieschen. Gestaltung: Vincent Leb, Mitarbeit: Julia Redhammer