
Warum schließen sich Menschen Sekten an – und worin unterscheidet sich religiöses Denken von rationalem Glauben oder wissenschaftlicher Weltsicht? In dieser Folge von Raum & Zeit gehen wir den psychologischen, kulturellen und evolutionären Wurzeln des religiösen Denkens nach. Wir fragen, warum Menschen Sinn, Ordnung und Transzendenz suchen – und wie sich diese Bedürfnisse in radikale Glaubenssysteme verwandeln können.
Dabei werfen wir einen Blick auf die Mechanismen, die aus Überzeugungen Dogmen machen, und darauf, was uns Sekten über das menschliche Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Wahrheit lehren.
🧥 Zu unserem NEUEN MERCH geht es genau hier: RAUM & ZEIT SHOP
🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!
Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫
🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:
📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören
👥 Folge unseren Hosts für mehr:
Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok
🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com
🤝 Unsere Partner:
Neukunden erhalten bei Eingabe des Gutscheincodes RAUM5 auf simon.link/raum oder in der App für 6 Monate monatlich 5GB geschenkt. Die Aktion ist bis zum 17.12.2025 gültig.
📚 Quellen:
biologos.org
ora.ox.ac.uk
nlm.nih.gov
archive.org
mentalfloss.com
archive.org
researchgate.net
utpb.edu
psychologytoday.com
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
geo.de
theguardian.com
🎵 Soundtrack:
Alex Grohl - Chronos
Universfield - Emotional Piano and Violin
Serge Quadrado - Badly
SP Music - Between Sky and Water
📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀