
In dieser Folge von Rechtsacker widmen wir uns einem der derzeit kontroversesten Themen im Naturschutzrecht: dem Wolf. Gemeinsam mit der Expertin Friederike Heise, die sich in ihrer Doktorarbeit intensiv mit dem rechtlichen Rahmen der Wiederansiedlung des Wolfs beschäftigt, diskutiert Host Dr. Elisabeth Zinke-Heßler über rechtliche, gesellschaftliche und politische Dimensionen des Wolfsschutzes in Deutschland.
🟢 Wie kam der Wolf zurück – und was machte seine Rückkehr möglich?
🟡 Wo liegen die größten Konfliktlinien zwischen Artenschutz, Landwirtschaft und Gesellschaft?
🔴 Was bedeutet die geplante Herabstufung seines Schutzstatus auf europäischer Ebene – und wie könnte ein zukunftsfähiges Wolfsmanagement aussehen?
Eine spannende Folge über Zielkonflikte, emotionale Debatten und die Suche nach rechtssicheren, praktikablen Lösungen zwischen Abschussverbot und Managementplänen. Einschalten lohnt sich – gerade jetzt, wo das EU-Parlament über den weiteren Schutz des Wolfs neu entscheidet.
+++ Wir interessieren uns für Euer Feedback! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge. Schreibt uns gerne auf LinkedIn oder per Mail an kontakt@rechtsacker-podcast.de +++
+++ Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne und lasst ein Like da. +++
📱 Folge uns für mehr Einblicke:
Instagram: @rechtsacker
LinkedIn: RechtsAcker
Facebook: RechtsAcker