Für die Regionen, in die die Redakteure von missio München reisen, gibt es oft eine Reisewarnung. Für das „missio magazin“ berichten die Redakteure, was die Menschen dort bewegt – ihre Sorgen und Nöte, Krieg und Konflikt - aber auch den ganz normalen wunderbaren Alltag.
Da, wo der Staat nicht mehr funktioniert, sind die Netzwerke der kirchlichen Einrichtungen häufig die einzigen Anlaufstellen, die überhaupt noch da sind.
In „Reisewarnung“ erzählen die Reporterinnen und Reporter, was sie auf ihren Reisen erleben. Es geht um Autopannen und verspätete Flugzeuge, um schlaflose Nächte unterm Moskitonetz, und das eine oder andere Experiment im Kochtopf ist auch dabei.
Brigitte Strauß vom katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund stellt den Reportern jede Menge Fragen über das Leben in den Ländern, in die sonst kaum jemand reist.
„Reisewarnung“ erscheint immer am ersten und dritten Mittwoch eines Monats.
Ein Podcast von missio München, produziert vom katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund.
All content for Reisewarnung - mit missio München unterwegs is the property of missio München / Michaelsbund and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Für die Regionen, in die die Redakteure von missio München reisen, gibt es oft eine Reisewarnung. Für das „missio magazin“ berichten die Redakteure, was die Menschen dort bewegt – ihre Sorgen und Nöte, Krieg und Konflikt - aber auch den ganz normalen wunderbaren Alltag.
Da, wo der Staat nicht mehr funktioniert, sind die Netzwerke der kirchlichen Einrichtungen häufig die einzigen Anlaufstellen, die überhaupt noch da sind.
In „Reisewarnung“ erzählen die Reporterinnen und Reporter, was sie auf ihren Reisen erleben. Es geht um Autopannen und verspätete Flugzeuge, um schlaflose Nächte unterm Moskitonetz, und das eine oder andere Experiment im Kochtopf ist auch dabei.
Brigitte Strauß vom katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund stellt den Reportern jede Menge Fragen über das Leben in den Ländern, in die sonst kaum jemand reist.
„Reisewarnung“ erscheint immer am ersten und dritten Mittwoch eines Monats.
Ein Podcast von missio München, produziert vom katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund.
Eine Schlägerei, ein Toter und ein Mann, den die Polizei als Verdächtigen verhaftet - das ist der Stoff, aus dem gute True-Crime-Podcasts gemacht sind. Christian Selbherr hat erlebt, wie ein Vater versucht hat, seinen Sohn aus der Untersuchungshaft frei zu bekommen, wie ein Steyler Missionar versucht hat, zu helfen und wie das Rechtssystem versagt hat. In Madagaskars Gefängnissen sind mehr Untersuchungshäftlinge als verurteilte Verbrecher - ein Fakt, den auch amnesty international immer wieder anprangert.
Außerdem: Ein Blick in ein Projekt für Straßenkinder
Musiktipp:
[Neil Young, Cortez the killer](https://www.youtube.com/watch?v=uX9k9aoX6gk)
Buchtipp:
[Antonia Michaelis, Die Wiederentdeckung des Glücks](https://www.michaelsbund.de/product/9783426282601-die-wiederentdeckung-des-gluecks.html?lang=0&searchparam=Die%20Wiederentdeckung%20des%20Gl%C3%BCcks&redirected=1)
Das war die zweite Lieblingsfolge – und die letzte vor der Sommerpause. Im September geht es weiter mit der Reisewarnung und ganz vielen neuen Eindrücken von den Reisen der Redakteurinnen und Redakteure in die Länder, in die sonst kaum jemand reist. Einen schönen Sommer wünscht das Team der Reisewarnung!
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Für die Regionen, in die die Redakteure von missio München reisen, gibt es oft eine Reisewarnung. Für das „missio magazin“ berichten die Redakteure, was die Menschen dort bewegt – ihre Sorgen und Nöte, Krieg und Konflikt - aber auch den ganz normalen wunderbaren Alltag.
Da, wo der Staat nicht mehr funktioniert, sind die Netzwerke der kirchlichen Einrichtungen häufig die einzigen Anlaufstellen, die überhaupt noch da sind.
In „Reisewarnung“ erzählen die Reporterinnen und Reporter, was sie auf ihren Reisen erleben. Es geht um Autopannen und verspätete Flugzeuge, um schlaflose Nächte unterm Moskitonetz, und das eine oder andere Experiment im Kochtopf ist auch dabei.
Brigitte Strauß vom katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund stellt den Reportern jede Menge Fragen über das Leben in den Ländern, in die sonst kaum jemand reist.
„Reisewarnung“ erscheint immer am ersten und dritten Mittwoch eines Monats.
Ein Podcast von missio München, produziert vom katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund.