Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/64/93/91/64939142-36ba-9809-2a69-22f56c3648c7/mza_1851624161085840437.jpg/600x600bb.jpg
Sachertorte und Sauerkraut
Melanie Fedl & Roman Seidl
27 episodes
4 days ago
Wir testen Notebook LM als Arbeitsraum für eigene Quellen. Pluspunkte: einfache Sammlung von PDFs, Links und YouTube, solide Auto-Zusammenfassungen, brauchbare Mindmaps, schnelle Lernkarten und Quiz, Audio- und Video-Aufbereitung für’s eigene Lernen. Grenzen: Qualität steht und fällt mit den Quellen, teils falsche Schlussfolgerungen, mäßig brauchbare „Podcast“-Ausgaben, Limitierungen in der Free-Version. Praxis-Use-Cases: Recherche bündeln, Skripte vorbereiten, Mindmaps für Vorträge, Lernkarten für Prüfungen, Ideenarchiv mit Querverweisen. Fazit: gutes Zweit-Gehirn für Vorarbeit, aber immer gegenprüfen und nur kuratierte Quellen füttern.
Show more...
Business
Education,
How To
RSS
All content for Sachertorte und Sauerkraut is the property of Melanie Fedl & Roman Seidl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir testen Notebook LM als Arbeitsraum für eigene Quellen. Pluspunkte: einfache Sammlung von PDFs, Links und YouTube, solide Auto-Zusammenfassungen, brauchbare Mindmaps, schnelle Lernkarten und Quiz, Audio- und Video-Aufbereitung für’s eigene Lernen. Grenzen: Qualität steht und fällt mit den Quellen, teils falsche Schlussfolgerungen, mäßig brauchbare „Podcast“-Ausgaben, Limitierungen in der Free-Version. Praxis-Use-Cases: Recherche bündeln, Skripte vorbereiten, Mindmaps für Vorträge, Lernkarten für Prüfungen, Ideenarchiv mit Querverweisen. Fazit: gutes Zweit-Gehirn für Vorarbeit, aber immer gegenprüfen und nur kuratierte Quellen füttern.
Show more...
Business
Education,
How To
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/0e70e1d2/episode/1030cd7a/artwork-3000x3000.png?t=1742399943
#10 - 5 Tipps, die deine Texte mit KI natürlicher machen
Sachertorte und Sauerkraut
21 minutes 44 seconds
8 months ago
#10 - 5 Tipps, die deine Texte mit KI natürlicher machen
KI-generierte Texte sind überall – oft aalglatt, unpersönlich und voller grüner Häkchen-Emojis. ✅✅✅😬
Wie kann man also mit ChatGPT und Co. Texte schreiben, die wirklich gut sind, die Persönlichkeit haben und sich von der Masse abheben? 
In dieser Folge geben wir fünf essenzielle (und ein paar Bonus-) Tipps, wie du KI-Texte so promptest, dass sie wirklich nach dir klingen. Wir zeigen, wie du deinen Stil in die KI bekommst, die richtigen Anweisungen gibst und welche Tricks es gibt, um das Ergebnis perfekt unperfekt anzupassen. Natürlich gibt es auch wieder unser KI-Erlebnis der Woche – mit der Erklärung, warum KI immer schlechte Bilder von Uhren generiert – und den unvermeidlichen KI-Witz. (Ob er diesmal lustig ist? 📉)

Der Prompt, den wir im Podcast erwähnen:

Prompt für die Stilanalyse deiner Texte:
Bitte analysiere den folgenden Text unabhängig von seinem inhaltlichen Thema. Konzentriere dich auf folgende Aspekte:
  1. Ton & Stimmung: Ist der Text förmlich oder locker? Freundlich oder neutral? Welche Emotionen werden durch die Wortwahl transportiert?
  2. Schreibstil: Ist der Text eher sachlich, werblich, erzählerisch oder informativ? Gibt es stilistische Eigenheiten wie Metaphern, Wiederholungen oder einen bestimmten Rhythmus?
  3. Sprachfluss & Lesbarkeit: Sind die Sätze eher kurz oder lang? Ist der Text leicht verständlich oder eher komplex? Gibt es Füllwörter oder unnötige Schachtelsätze?
  4. Persönlichkeit & Authentizität: Klingt der Text nach einer natürlichen menschlichen Stimme oder eher generisch? Falls er generisch wirkt, welche Anpassungen könnten ihn natürlicher wirken lassen?
  5. Struktur & Klarheit: Ist der Text logisch aufgebaut? Gibt es erkennbare Absätze und sinnvolle Übergänge?
  6. Optimierungsmöglichkeiten: Bitte schlage konkrete Verbesserungen vor, um den Text klarer, ansprechender und stilistisch passender für die Zielgruppe zu gestalten.
Sachertorte und Sauerkraut
Wir testen Notebook LM als Arbeitsraum für eigene Quellen. Pluspunkte: einfache Sammlung von PDFs, Links und YouTube, solide Auto-Zusammenfassungen, brauchbare Mindmaps, schnelle Lernkarten und Quiz, Audio- und Video-Aufbereitung für’s eigene Lernen. Grenzen: Qualität steht und fällt mit den Quellen, teils falsche Schlussfolgerungen, mäßig brauchbare „Podcast“-Ausgaben, Limitierungen in der Free-Version. Praxis-Use-Cases: Recherche bündeln, Skripte vorbereiten, Mindmaps für Vorträge, Lernkarten für Prüfungen, Ideenarchiv mit Querverweisen. Fazit: gutes Zweit-Gehirn für Vorarbeit, aber immer gegenprüfen und nur kuratierte Quellen füttern.