Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen
25 episodes
2 weeks ago
Schampar digital – der Podcast, der dich im digitalen Wandel begleitet. Unsere Hosts Jessica Reust und Frank Richter sprechen mit Expert:innen der Universität Zürich, Zürcher Hochschule der Angewandten Wissenschaften, Zürcher Hochschule der Künste und Pädagogischen Hochschule Zürich über aktuelle Forschung von heute und morgen. Erfahre in unterhaltsamer und verständlicher Weise, welche Chancen und Risiken die digitale Transformation mit sich bringt. Lerne, wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten können und welche Voraussetzungen dafür erforderlich sind.
All content for Schampar digital is the property of Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schampar digital – der Podcast, der dich im digitalen Wandel begleitet. Unsere Hosts Jessica Reust und Frank Richter sprechen mit Expert:innen der Universität Zürich, Zürcher Hochschule der Angewandten Wissenschaften, Zürcher Hochschule der Künste und Pädagogischen Hochschule Zürich über aktuelle Forschung von heute und morgen. Erfahre in unterhaltsamer und verständlicher Weise, welche Chancen und Risiken die digitale Transformation mit sich bringt. Lerne, wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten können und welche Voraussetzungen dafür erforderlich sind.
KI macht Schule. Bildungsgerechtigkeit unter der Lupe
Schampar digital
23 minutes 23 seconds
1 year ago
KI macht Schule. Bildungsgerechtigkeit unter der Lupe
In dieser Episode tauchen wir in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der schulischen Bildung ein und beleuchten, wie sie die Gerechtigkeit im Klassenzimmer beeinflussen kann. Unser Gast Ken Horvath, der an der Schnittstelle von Bildung und Technologie forscht, gibt Einblicke in die komplexen Herausforderungen und Chancen, die der Einsatz von KI mit sich bringt.
Wir diskutieren, wie Leistungsbewertungen – egal ob durch Menschen oder Maschinen – oft von Vorurteilen geprägt sind und welche Rolle KI dabei spielt, gesellschaftliche Strukturen zu verstärken oder zu verändern. Welche Vorteile bieten Dashboards, die den Lernfortschritt der Schüler:innen überwachen und wo liegen die Risiken? Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Rolle Lehrkräfte bei der Einführung und Nutzung von KI im Bildungswesen spielen und wie Schulen sicherstellen können, dass diese Technologien ethisch und verantwortungsvoll eingesetzt werden.
Ken Horvath ist Professor für Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Seine aktuellen Forschungsarbeiten entfalten sich zwischen zwei Schwerpunkten, die vielfältig miteinander verzahnt sind: dem Problem beharrlicher Bildungsungleichheiten (insbesondere in Zeiten des digitalen Wandels) und den methodologischen Herausforderungen einer zeitgemässen Bildungs- und Sozialforschung.
Schampar digital
Schampar digital – der Podcast, der dich im digitalen Wandel begleitet. Unsere Hosts Jessica Reust und Frank Richter sprechen mit Expert:innen der Universität Zürich, Zürcher Hochschule der Angewandten Wissenschaften, Zürcher Hochschule der Künste und Pädagogischen Hochschule Zürich über aktuelle Forschung von heute und morgen. Erfahre in unterhaltsamer und verständlicher Weise, welche Chancen und Risiken die digitale Transformation mit sich bringt. Lerne, wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten können und welche Voraussetzungen dafür erforderlich sind.