
Raoul Weber, Hundepsychologe, Wildnispädagoge und Autor des Buches „Wilde Pfade“, spricht anknüpfend an die vorherige Folge über das Thema „innere Wildnis“ mit Stefan heute über Glaubenssätze.
Glaubenssätze sind tief verankerte Annahmen über uns selbst, über andere und über die Welt, die wir oft nicht bewusst wahrnehmen, aber unbewusst hegen und pflegen. Es gibt positive und negative Glaubenssätze und mit letzteren können wir uns teils erheblich schaden. „Das schaffe ich nie“, „so etwas passiert immer nur mir“, „jetzt denken die Leute wieder schlecht über mich“ … Wie identifiziere ich Glaubenssätze, wo sind diese entstanden, wie kann ich sie transformieren oder auflösen? Was haben Glaubenssätze mit meiner Kindheit zu tun? Und was haben Glaubenssätze eigentlich mit meinem Hund zu tun?
Ganz einfach: Glaubenssätze haben einen enormen Einfluss auf unsere Beziehungen und Sozialpartner – und damit auch auf unsere Hunde, mit denen wir teils 24/7 zusammen sind. So treffen Tag für Tag Menschen mit Glaubenssätzen, die sich auf deren Hunde auswirken, auf Menschen mit Glaubenssätzen, die sich auf deren Hunde auswirken zusammen … Was macht es mit mir, wenn mein Hund andere anpöbelt und warum? Weil ich mich schäme, vielleicht aufgrund der Bewertung oder der erwarteten Bewertung anderer? Was machen Glaubenssätze mit mir, meinem Befinden, meiner Wahrnehmung bis hin zu meinem Lebensweg? Viele solcher Fragen und eine sehr schöne Geschichte erwarten euch in dieser Folge!
Freut euch auf ein tiefgründiges Gespräch mit Raoul und Stefan, das sehr zum Nachdenken, Reflektieren und Entfalten anregt <3
https://www.instagram.com/wildepfade/
https://www.raoulweber.de/
- - -
https://www.cloud4pets.de/