Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
Sports
History
Business
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/18/d3/1d/18d31db5-b93c-679c-fa32-572d7c516064/mza_3171611438261983551.jpg/600x600bb.jpg
Sechsmal Tschechien
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Radio Prague International
14 episodes
1 week ago
Sechsmal Tschechien – ein Podcast, sechs Folgen, sechs Themen: Klima und Umwelt, Tschechiens Beziehung zu Russland, die Rechte der LGBTQIA+ und die Lage/Situation der Minderheiten. Wie steht die Gesellschaft zur EU - zu Flucht und Migration? Wir bieten einen Einblick in aktuelle politische Debatten. Wir ordnen ein: Mehr als 30 Jahre liegt die Samtene Revolution nun zurück: Wo steht unser Nachbarland jetzt – welche Weichen stellt es für die Zukunft? Sechsmal Tschechien - ein Podcast der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und von Radio Prague International.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Sechsmal Tschechien is the property of Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Radio Prague International and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sechsmal Tschechien – ein Podcast, sechs Folgen, sechs Themen: Klima und Umwelt, Tschechiens Beziehung zu Russland, die Rechte der LGBTQIA+ und die Lage/Situation der Minderheiten. Wie steht die Gesellschaft zur EU - zu Flucht und Migration? Wir bieten einen Einblick in aktuelle politische Debatten. Wir ordnen ein: Mehr als 30 Jahre liegt die Samtene Revolution nun zurück: Wo steht unser Nachbarland jetzt – welche Weichen stellt es für die Zukunft? Sechsmal Tschechien - ein Podcast der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und von Radio Prague International.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/22231135/22231135-1699603523340-2ee74b9ba4ee3.jpg
Staffel 1 - Folge 3: Die Lage der LGBTQIA+
Sechsmal Tschechien
33 minutes 54 seconds
2 years ago
Staffel 1 - Folge 3: Die Lage der LGBTQIA+

Auch wenn zwei Drittel der tschechischen Bevölkerung für die Ehe für alle sind, hat der entsprechende Gesetzentwurf im Abgeordnetenhaus für lebhafte Diskussionen gesorgt. Es wurde sogar ein Gegenentwurf eingebracht, durch den in der Verfassung nach dem Vorbild von Polen, Ungarn, Russland oder der Slowakei die Ehe als ein Bündnis zwischen Mann und Frau verankert werden soll. Wieso spaltet die Diskussion um die rechtliche Stellung von LGBTQIA+ die politische Szene? Welche Rolle spielt die katholische Kirche in der Debatte? Und wie sehen queere Menschen selbst die Situation in Tschechien? Darüber sprechen wir mit der Regierungsbeauftragen für Menschenrechte, Klára Šimáčková Laurenčíková, mit der Juristin und Aktivistin Adéla Horáková und mit Michal Pitoňák vom Nationalen Institut für seelische Gesundheit (NUDZ). Außerdem zählen Jiří Navrátil von der christdemokratischen Partei und der katholische Priester Miloš Szabo zu unseren Gästen.

Anmerkung: Die tschechischsprachrigen Redebeiträge werden in der Folge wörtlich übersetzt, wodurch oft das generische Maskulin verwendet wird. In unseren Ausführungen möchten wir explizit alle Menschen ansprechen. 


Mehr Hintergrundinformationen zu den Gästen und der Folge finden Sie unter: https://www.slpb.de/veranstaltungen/veranstaltungsreihen/podcast-sechsmal-tschechien

Sechsmal Tschechien
Sechsmal Tschechien – ein Podcast, sechs Folgen, sechs Themen: Klima und Umwelt, Tschechiens Beziehung zu Russland, die Rechte der LGBTQIA+ und die Lage/Situation der Minderheiten. Wie steht die Gesellschaft zur EU - zu Flucht und Migration? Wir bieten einen Einblick in aktuelle politische Debatten. Wir ordnen ein: Mehr als 30 Jahre liegt die Samtene Revolution nun zurück: Wo steht unser Nachbarland jetzt – welche Weichen stellt es für die Zukunft? Sechsmal Tschechien - ein Podcast der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und von Radio Prague International.