Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/aa/31/7a/aa317a10-d41d-67fb-58b5-a58c2253fb6d/mza_16147972426941436486.jpg/600x600bb.jpg
Sendepirat_innen – Die Geschichte der Piratenradios in der Schweiz
Michel Willen
4 episodes
2 months ago
Bis zum 1. November 1983 senden in der Schweiz nur die Radiostationen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) legal. Daneben gibt es jedoch ab Mitte der 70er-Jahre zahlreiche Piratensender, die ohne Konzession regelmässig Musik- oder Politsendungen ausstrahlen. Verfolgt durch die Funkfahnder der PTT kratzen Sender wie Radio Schwarzi Chatz oder Radio Jamaica am Radio-Monopol der SRG. Diese Podcastserie taucht in ihre Geschichte ein – von den Anfängen bis zum Wendepunkt im Herbst 1983.

–
Themen: Piratenradio, Piratensender, Schweiz, Sendepiraten, Sendepiratinnen, Podcast
Show more...
History
Society & Culture,
Documentary
RSS
All content for Sendepirat_innen – Die Geschichte der Piratenradios in der Schweiz is the property of Michel Willen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bis zum 1. November 1983 senden in der Schweiz nur die Radiostationen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) legal. Daneben gibt es jedoch ab Mitte der 70er-Jahre zahlreiche Piratensender, die ohne Konzession regelmässig Musik- oder Politsendungen ausstrahlen. Verfolgt durch die Funkfahnder der PTT kratzen Sender wie Radio Schwarzi Chatz oder Radio Jamaica am Radio-Monopol der SRG. Diese Podcastserie taucht in ihre Geschichte ein – von den Anfängen bis zum Wendepunkt im Herbst 1983.

–
Themen: Piratenradio, Piratensender, Schweiz, Sendepiraten, Sendepiratinnen, Podcast
Show more...
History
Society & Culture,
Documentary
https://d3wo5wojvuv7l.cloudfront.net/t_rss_itunes_square_1400/images.spreaker.com/original/4c5f587cde252818ae9db224800b6443.jpg
03: Der Druck steigt
Sendepirat_innen – Die Geschichte der Piratenradios in der Schweiz
26 minutes
1 year ago
03: Der Druck steigt
Der Piratensender Radio Jasmin widmet sich ganz der Musik und will mit seinem Stereosender auch von technischer Seite für guten Ton sorgen. Die Wellenhexen nehmen einen letzten Anlauf. Es kommt zu den Jugendunruhen, wo auch gewisse Piratenradios eine Rolle spielen.
–
Vielen Dank an alle Personen, die zu dieser Podcastserie beigetragen haben: Regula Flury, Gary Knecht und Heinz Richner waren bereit, von ihrer Geschichte zu erzählen und stellten Originalaufnahmen von Radiosendungen zur Verfügung. Ausschnitte aus dem Interview mit Ruth und Fernanda von den Wellenhexen (2016, Link) werden mit freundlicher Genehmigung von Manfred Jurgovsky verwendet, Ausschnitte aus dem Interview mit dem ehemaligen PTT-Funkfahnder (2021, unveröffentlicht) mit freundlicher Genehmigung vom PTT-Archiv, weitere Originalaufnahmen von Piratensendern (F 1005, F 1006, F 1025) mit freundlicher Genehmigung vom Schweizerischen Sozialarchiv.
Dieser Podcast entstand im Rahmen einer Bachelorarbeit im Studiengang Multimedia Production an der Fachhochschule Graubünden und der Berner Fachhochschule.
–
Fragen oder Feedback: podcast@michelwillen.ch
Sendepirat_innen – Die Geschichte der Piratenradios in der Schweiz
Bis zum 1. November 1983 senden in der Schweiz nur die Radiostationen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) legal. Daneben gibt es jedoch ab Mitte der 70er-Jahre zahlreiche Piratensender, die ohne Konzession regelmässig Musik- oder Politsendungen ausstrahlen. Verfolgt durch die Funkfahnder der PTT kratzen Sender wie Radio Schwarzi Chatz oder Radio Jamaica am Radio-Monopol der SRG. Diese Podcastserie taucht in ihre Geschichte ein – von den Anfängen bis zum Wendepunkt im Herbst 1983.

–
Themen: Piratenradio, Piratensender, Schweiz, Sendepiraten, Sendepiratinnen, Podcast