Home
Categories
EXPLORE
Music
Education
Technology
History
Science
News
Society & Culture
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e6/b2/1a/e6b21adf-616f-e10e-7abe-fc2f9b13d0d3/mza_11158459245158011569.jpg/600x600bb.jpg
Sensibel hoch 2
Bianca Braun & Philippe Hollenstein
28 episodes
5 days ago
Wenn ein Kind nicht mehr zur Schule gehen möchte, ist dies für alle Beteiligten eine grosse Belastung – für die Eltern und Lehrpersonen, aber natürlich auch für das betroffene Kind. Doch in den allermeisten Fällen ist «Schulverweigerung» kein Ausdruck von Unlust – sondern ein Signal. Ein Symptom dafür, dass etwas im System des Kindes nicht mehr im Gleichgewicht ist.

Gerade hochsensible Kinder reagieren auf Leistungsdruck, Lärm, soziale Spannungen oder fehlende Rückzugsmöglichkeiten oft mit seelischen oder körperlichen Überlastungsreaktionen. Und diese zeigen sich manchmal genau dort: beim Schulbesuch.

In dieser – dem Thema entsprechend auch etwas emotionalen – Folge sprechen wir darüber, wo mögliche Ursachen liegen können, welche Lösungswege realistisch sind und warum die Beziehung zum Kind dabei eine der stärksten Ressourcen überhaupt ist.

Viel Spass beim Reinhören! 
___________________  

_________________________________

Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets.

Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität».

Der Schwerpunkt liegt dabei auf Hochsensibilität resp. Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität.

Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur beide hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt...


Lass uns in Kontakt kommen!
  • Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch
  • Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻
Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität:
www.hs-schweiz.ch


Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching
Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io)
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Sensibel hoch 2 is the property of Bianca Braun & Philippe Hollenstein and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wenn ein Kind nicht mehr zur Schule gehen möchte, ist dies für alle Beteiligten eine grosse Belastung – für die Eltern und Lehrpersonen, aber natürlich auch für das betroffene Kind. Doch in den allermeisten Fällen ist «Schulverweigerung» kein Ausdruck von Unlust – sondern ein Signal. Ein Symptom dafür, dass etwas im System des Kindes nicht mehr im Gleichgewicht ist.

Gerade hochsensible Kinder reagieren auf Leistungsdruck, Lärm, soziale Spannungen oder fehlende Rückzugsmöglichkeiten oft mit seelischen oder körperlichen Überlastungsreaktionen. Und diese zeigen sich manchmal genau dort: beim Schulbesuch.

In dieser – dem Thema entsprechend auch etwas emotionalen – Folge sprechen wir darüber, wo mögliche Ursachen liegen können, welche Lösungswege realistisch sind und warum die Beziehung zum Kind dabei eine der stärksten Ressourcen überhaupt ist.

Viel Spass beim Reinhören! 
___________________  

_________________________________

Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets.

Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität».

Der Schwerpunkt liegt dabei auf Hochsensibilität resp. Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität.

Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur beide hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt...


Lass uns in Kontakt kommen!
  • Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch
  • Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻
Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität:
www.hs-schweiz.ch


Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching
Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io)
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e6/b2/1a/e6b21adf-616f-e10e-7abe-fc2f9b13d0d3/mza_11158459245158011569.jpg/600x600bb.jpg
25 Ach so – ich bin hochsensibel! Wenn so vieles plötzlich Sinn ergibt
Sensibel hoch 2
33 minutes 54 seconds
1 month ago
25 Ach so – ich bin hochsensibel! Wenn so vieles plötzlich Sinn ergibt
Ob in jungen Jahren oder erst später im Leben: Die meisten Menschen, die gerade entdeckt haben, dass sie hochsensibel sind, geraten zunächst in einen Strudel aus Emotionen.

Die neue Erkenntnis lässt viele zurückblicken – plötzlich ergibt so vieles Sinn. Gleichzeitig kann auch Trauer mitschwingen: darüber, dass man sich selbst so lange nicht wirklich verstanden hat. Und dann taucht oft die Frage auf: Was mache ich nun mit dem Rest meines Lebens, jetzt, wo ich mich endlich erkenne?

Eine spannende Folge – nicht nur für «frisch entdeckte» Hochsensible, sondern auch für alle, die noch einmal zurückschauen möchten auf diesen besonderen Moment, als die Puzzleteile endlich ein grosses Ganzes ergeben haben.

Viel Spass beim Reinhören!

___________________

_________________________________

Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets.

Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität».

Der Schwerpunkt liegt dabei auf Hochsensibilität resp. Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität.

Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur beide hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt...


Lass uns in Kontakt kommen!
  • Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch
  • Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻
Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität:
www.hs-schweiz.ch


Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching
Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io)
Sensibel hoch 2
Wenn ein Kind nicht mehr zur Schule gehen möchte, ist dies für alle Beteiligten eine grosse Belastung – für die Eltern und Lehrpersonen, aber natürlich auch für das betroffene Kind. Doch in den allermeisten Fällen ist «Schulverweigerung» kein Ausdruck von Unlust – sondern ein Signal. Ein Symptom dafür, dass etwas im System des Kindes nicht mehr im Gleichgewicht ist.

Gerade hochsensible Kinder reagieren auf Leistungsdruck, Lärm, soziale Spannungen oder fehlende Rückzugsmöglichkeiten oft mit seelischen oder körperlichen Überlastungsreaktionen. Und diese zeigen sich manchmal genau dort: beim Schulbesuch.

In dieser – dem Thema entsprechend auch etwas emotionalen – Folge sprechen wir darüber, wo mögliche Ursachen liegen können, welche Lösungswege realistisch sind und warum die Beziehung zum Kind dabei eine der stärksten Ressourcen überhaupt ist.

Viel Spass beim Reinhören! 
___________________  

_________________________________

Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets.

Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität».

Der Schwerpunkt liegt dabei auf Hochsensibilität resp. Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität.

Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur beide hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt...


Lass uns in Kontakt kommen!
  • Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch
  • Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻
Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität:
www.hs-schweiz.ch


Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching
Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io)