Mentale Gesundheit im Studium – ein Thema, das viele betrifft, aber oft ungehört bleibt. In dieser Episode spricht Tanja mit Frau Mag. Dr. Bibiane Freunberger-Rendl, der Leiterin der Psychologischen Studienberatung Salzburg, über typische Herausforderungen, mit denen Studierende zu kämpfen haben: Prüfungsangst, Erschöpfung, soziale Isolation, Entscheidungskrisen oder Überforderung durch das Weltgeschehen.
Wie funktioniert eine psychologische Beratung? Wer kann sich melden – und wann? Was passiert im Erstgespräch? Und warum sind fünf Termine manchmal wichtiger als eine schnelle Lösung? Die Episode zeigt, wie niedrigschwellig, professionell und empathisch Unterstützung angeboten wird – im Einzelgespräch, in Gruppen oder durch Workshops.
Eine hörenswerte Folge für alle, die studieren, begleiten oder sich fragen, wie viel Raum mentale Gesundheit im Hochschulalltag bekommen darf – und muss.
Mentale Gesundheit im Studium – ein Thema, das viele betrifft, aber oft ungehört bleibt. In dieser Episode spricht Tanja mit Frau Mag. Dr. Bibiane Freunberger-Rendl, der Leiterin der Psychologischen Studienberatung Salzburg, über typische Herausforderungen, mit denen Studierende zu kämpfen haben: Prüfungsangst, Erschöpfung, soziale Isolation, Entscheidungskrisen oder Überforderung durch das Weltgeschehen.
Wie funktioniert eine psychologische Beratung? Wer kann sich melden – und wann? Was passiert im Erstgespräch? Und warum sind fünf Termine manchmal wichtiger als eine schnelle Lösung? Die Episode zeigt, wie niedrigschwellig, professionell und empathisch Unterstützung angeboten wird – im Einzelgespräch, in Gruppen oder durch Workshops.
Eine hörenswerte Folge für alle, die studieren, begleiten oder sich fragen, wie viel Raum mentale Gesundheit im Hochschulalltag bekommen darf – und muss.
Überrascht hat mich einiges! Uni was?
Ausnahmsweise gibt es in den Semesterferien auch was auf die Ohren, denn wir haben so viele spannende Themen & Menschen im Umfeld unseres Fachbereichs! Daraus ergeben sich gleich zwei kurze Folgen, die von Tanja und Holger Faby moderiert werden.
Im Zentrum stehen diesmal Studierende aus der Soziologie und der Geographie: Lisa, Felix, Jonas, Sigi, Melina, Manuel und Julia sprechen in beiden Sonderfolgen über ihre Interessen und Zukunftspläne, über ihre ganz persönlichen Eindrücke. Sie lassen uns an ihrer Entscheidung fürs Studium teilhaben und erzählen über Exkursionen, über Praktika und vieles mehr.
Kurzer Hinweis: Es handelt sich um eine etwas andere Folge, denn die Aufnahmen fanden nicht im Podcaststudio statt, sondern in den Räumen der NAWI und der GESWI.
Viel Spaß beim Hören des Podcast und erholsame Semesterferien!
Achtung: Der 2. Teil geht schon am 21.2.25 online!