Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/95/af/53/95af53e1-73f8-a76d-adfb-1b789b475b7e/mza_14302772788952661246.png/600x600bb.jpg
SICHTBAR HÖRBAR
... der Podcast des Fachbereichs Soziologie & Sozialgeographie an der Universität Salzburg
18 episodes
1 week ago
Mentale Gesundheit im Studium – ein Thema, das viele betrifft, aber oft ungehört bleibt. In dieser Episode spricht Tanja mit Frau Mag. Dr. Bibiane Freunberger-Rendl, der Leiterin der Psychologischen Studienberatung Salzburg, über typische Herausforderungen, mit denen Studierende zu kämpfen haben: Prüfungsangst, Erschöpfung, soziale Isolation, Entscheidungskrisen oder Überforderung durch das Weltgeschehen.

Wie funktioniert eine psychologische Beratung? Wer kann sich melden – und wann? Was passiert im Erstgespräch? Und warum sind fünf Termine manchmal wichtiger als eine schnelle Lösung? Die Episode zeigt, wie niedrigschwellig, professionell und empathisch Unterstützung angeboten wird – im Einzelgespräch, in Gruppen oder durch Workshops.

Eine hörenswerte Folge für alle, die studieren, begleiten oder sich fragen, wie viel Raum mentale Gesundheit im Hochschulalltag bekommen darf – und muss.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for SICHTBAR HÖRBAR is the property of ... der Podcast des Fachbereichs Soziologie & Sozialgeographie an der Universität Salzburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mentale Gesundheit im Studium – ein Thema, das viele betrifft, aber oft ungehört bleibt. In dieser Episode spricht Tanja mit Frau Mag. Dr. Bibiane Freunberger-Rendl, der Leiterin der Psychologischen Studienberatung Salzburg, über typische Herausforderungen, mit denen Studierende zu kämpfen haben: Prüfungsangst, Erschöpfung, soziale Isolation, Entscheidungskrisen oder Überforderung durch das Weltgeschehen.

Wie funktioniert eine psychologische Beratung? Wer kann sich melden – und wann? Was passiert im Erstgespräch? Und warum sind fünf Termine manchmal wichtiger als eine schnelle Lösung? Die Episode zeigt, wie niedrigschwellig, professionell und empathisch Unterstützung angeboten wird – im Einzelgespräch, in Gruppen oder durch Workshops.

Eine hörenswerte Folge für alle, die studieren, begleiten oder sich fragen, wie viel Raum mentale Gesundheit im Hochschulalltag bekommen darf – und muss.
Show more...
Social Sciences
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/95/af/53/95af53e1-73f8-a76d-adfb-1b789b475b7e/mza_14302772788952661246.png/600x600bb.jpg
#11 Backstage an der Uni.
SICHTBAR HÖRBAR
32 minutes 9 seconds
7 months ago
#11 Backstage an der Uni.
In unserem neuesten Podcast geht es um das Dasein als Studienassistent_in im Fachbereich Soziologie und Sozialgeographie an der Universität Salzburg. Elisa und Sofije, zwei Studierende aus der Abteilung Soziologie, teilen ihre persönlichen Erfahrungen und gewähren einen Einblick in die vielseitigen Aufgaben und Herausforderungen dieser Tätigkeit. Sie sprechen über ihre Unterstützung in der Lehre, die Betreuung von Tutorien und ihre Mitarbeit an Forschungsprojekten.
Elisa und Sofije berichten von den Fähigkeiten, die für den Job wichtig sind, und wie man Arbeit und Studium miteinander vereinbaren kann. Zudem sprechen sie über die Chancen, die eine solche Tätigkeit bietet, etwa den Aufbau eines Netzwerks und die tiefere Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fragestellungen.
Für Studierende, die eine ähnliche Position anstreben oder einfach neugierig auf den Alltag als Studienassistent_in sind, bietet der Podcast wertvolle Einblicke und Tipps.
SICHTBAR HÖRBAR
Mentale Gesundheit im Studium – ein Thema, das viele betrifft, aber oft ungehört bleibt. In dieser Episode spricht Tanja mit Frau Mag. Dr. Bibiane Freunberger-Rendl, der Leiterin der Psychologischen Studienberatung Salzburg, über typische Herausforderungen, mit denen Studierende zu kämpfen haben: Prüfungsangst, Erschöpfung, soziale Isolation, Entscheidungskrisen oder Überforderung durch das Weltgeschehen.

Wie funktioniert eine psychologische Beratung? Wer kann sich melden – und wann? Was passiert im Erstgespräch? Und warum sind fünf Termine manchmal wichtiger als eine schnelle Lösung? Die Episode zeigt, wie niedrigschwellig, professionell und empathisch Unterstützung angeboten wird – im Einzelgespräch, in Gruppen oder durch Workshops.

Eine hörenswerte Folge für alle, die studieren, begleiten oder sich fragen, wie viel Raum mentale Gesundheit im Hochschulalltag bekommen darf – und muss.