Mentale Gesundheit im Studium – ein Thema, das viele betrifft, aber oft ungehört bleibt. In dieser Episode spricht Tanja mit Frau Mag. Dr. Bibiane Freunberger-Rendl, der Leiterin der Psychologischen Studienberatung Salzburg, über typische Herausforderungen, mit denen Studierende zu kämpfen haben: Prüfungsangst, Erschöpfung, soziale Isolation, Entscheidungskrisen oder Überforderung durch das Weltgeschehen.
Wie funktioniert eine psychologische Beratung? Wer kann sich melden – und wann? Was passiert im Erstgespräch? Und warum sind fünf Termine manchmal wichtiger als eine schnelle Lösung? Die Episode zeigt, wie niedrigschwellig, professionell und empathisch Unterstützung angeboten wird – im Einzelgespräch, in Gruppen oder durch Workshops.
Eine hörenswerte Folge für alle, die studieren, begleiten oder sich fragen, wie viel Raum mentale Gesundheit im Hochschulalltag bekommen darf – und muss.
Mentale Gesundheit im Studium – ein Thema, das viele betrifft, aber oft ungehört bleibt. In dieser Episode spricht Tanja mit Frau Mag. Dr. Bibiane Freunberger-Rendl, der Leiterin der Psychologischen Studienberatung Salzburg, über typische Herausforderungen, mit denen Studierende zu kämpfen haben: Prüfungsangst, Erschöpfung, soziale Isolation, Entscheidungskrisen oder Überforderung durch das Weltgeschehen.
Wie funktioniert eine psychologische Beratung? Wer kann sich melden – und wann? Was passiert im Erstgespräch? Und warum sind fünf Termine manchmal wichtiger als eine schnelle Lösung? Die Episode zeigt, wie niedrigschwellig, professionell und empathisch Unterstützung angeboten wird – im Einzelgespräch, in Gruppen oder durch Workshops.
Eine hörenswerte Folge für alle, die studieren, begleiten oder sich fragen, wie viel Raum mentale Gesundheit im Hochschulalltag bekommen darf – und muss.
Die dritte Episode der SICHTBAR HÖRBAR ist online! Diesmal haben wir in einer zweiteiligen Folge mit vier Studis über ihre Abschlussarbeiten gesprochen. Im ersten Teil stellen uns Jakob und Selin ihre Abschlussarbeiten vor, erzählen vom Forschungs- und Schreibprozess, von schönen Momenten und Hürden bei der Erstellung der Arbeit.