Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/9e/ec/44/9eec440a-2a78-82ad-a8ec-b0c875017f96/mza_1291913580452207736.png/600x600bb.jpg
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)
Diego & René
41 episodes
2 weeks ago
Gespräche zur Techniksoziologie, Mensch-Maschine-Interaktion, Roboter, linke Hände und Gesellschaft. Mit einem Schuss Nerdtum und Filmbesprechungen. Fast jeden gelegentlichen Montag oder später.
Show more...
Social Sciences
Education,
Society & Culture,
Philosophy,
History
RSS
All content for SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie) is the property of Diego & René and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gespräche zur Techniksoziologie, Mensch-Maschine-Interaktion, Roboter, linke Hände und Gesellschaft. Mit einem Schuss Nerdtum und Filmbesprechungen. Fast jeden gelegentlichen Montag oder später.
Show more...
Social Sciences
Education,
Society & Culture,
Philosophy,
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode400/16578580/16578580-1632866210742-00ce1d78080bc.jpg
Geschichten vom Scheitern: Die Elektropflugpropaganda
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)
43 minutes 2 seconds
4 years ago
Geschichten vom Scheitern: Die Elektropflugpropaganda

Medienhype um nichts? Wie sich ein Medienhype um eine bedeutungslose Technik entspann: die Erfindung des Elektropflugs. Und was hat das mit moderner Robotik zu tun? Und wieso ist der Blick auf das Scheitern von Technik so viel fruchtbarer als der auf Erfolg?


Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert brachte es der damals neue Elektropflug in Deutschland zu einiger Prominenz. Die besondere Aufmerksamkeit für diese neue Bodenbearbeitungstechnologie hatte dabei weniger mit ihren technischen Eigenschaften als vielmehr mit ihrer Wahrnehmung bzw. Deutung zu tun. Der Pflug wurde von seinen Befürwortern entweder als eine die traditionelle ländliche Gesellschaft revolutionierende oder – insgesamt verbreiteter – als stabilisierende Technologie wahrgenommen. Es handelte sich beim Elektropflug um ein „soziotechnisches Artefakt“, mit dem explizit konkrete gesellschaftliche Zielvorstellungen verknüpft wurden und das insbesondere im preußischen Osten gesellschaftsprägend bzw. -stabilisierend wirken sollte. Die öffentliche Diskussion um die gesellschaftliche Wirkung des Elektropfluges verselbständigte sich dabei im späten Kaiserreich soweit, dass die tatsächlichen Voraussetzungen für seinen Einsatz, vor allem die unzureichende Elektrifizierung gerade im ländlichen Ostelbien, zeitweilig aus dem Blick gerieten. Link zur Sendung:

Link zur Sendung:

  • Der Elektropflug als „Medienereignis“ im Deutschen Kaiserreich. Zur Geschichte einer wirtschaftlich gescheiterten aber propagandistisch erfolgreichen Innovation (Reinhold Bauer)


SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)
Gespräche zur Techniksoziologie, Mensch-Maschine-Interaktion, Roboter, linke Hände und Gesellschaft. Mit einem Schuss Nerdtum und Filmbesprechungen. Fast jeden gelegentlichen Montag oder später.