Spark! ist der Wissenschaftspodcast der Universität Siegen. Hier kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit Pressestellen-Redakteurin Tanja Hoffmann berichten sie aus ihren Forschungsgebieten. In jeder Folge geht es um ein neues, spannendes Thema: Interessierte bekommen Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und in die Forschungsarbeit an den fünf Fakultäten der Universität.
Produziert wird Spark! von der Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Informations- und Medientechnologie (Zimt).
All content for Spark! - Der Wissenschaftspodcast der Uni Siegen is the property of Universität Siegen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Spark! ist der Wissenschaftspodcast der Universität Siegen. Hier kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit Pressestellen-Redakteurin Tanja Hoffmann berichten sie aus ihren Forschungsgebieten. In jeder Folge geht es um ein neues, spannendes Thema: Interessierte bekommen Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und in die Forschungsarbeit an den fünf Fakultäten der Universität.
Produziert wird Spark! von der Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Informations- und Medientechnologie (Zimt).
Inklusion vor Ort – Interview mit dem Sozialpädagogen Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Spark! - Der Wissenschaftspodcast der Uni Siegen
54 minutes 11 seconds
4 months ago
Inklusion vor Ort – Interview mit dem Sozialpädagogen Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Menschen mit Behinderung sollen ohne Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. So steht es in der UN-Behindertenrechtskonvention, die seit 2009 auch in Deutschland geltendes Recht ist. In der Praxis sind wir davon jedoch teilweise noch weit entfernt: Nur 41 Prozent der deutschen Kreise und größeren Städte haben bisher überhaupt Pläne zur Umsetzung der Konvention in Arbeit oder schon abgeschlossen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Uni Siegen zusammen mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte. Das reicht bei weitem nicht aus, meint der Siegener Studienleiter Prof. Dr. Albrecht Rohrmann. Er sieht gleichzeitig aber auch, dass durch die UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen viel in Bewegung geraten ist. Wie Inklusion vor Ort gelingen kann und was es dafür braucht, ist Thema dieser Podcast-Folge.
Spark! - Der Wissenschaftspodcast der Uni Siegen
Spark! ist der Wissenschaftspodcast der Universität Siegen. Hier kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit Pressestellen-Redakteurin Tanja Hoffmann berichten sie aus ihren Forschungsgebieten. In jeder Folge geht es um ein neues, spannendes Thema: Interessierte bekommen Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und in die Forschungsarbeit an den fünf Fakultäten der Universität.
Produziert wird Spark! von der Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Informations- und Medientechnologie (Zimt).