Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
History
Sports
Business
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/07/5f/69/075f6915-a1f0-1130-56f2-61ab38c5df26/mza_17149227628192090582.png/600x600bb.jpg
Spitzenfrauen
Cornelia Wanke
59 episodes
8 months ago
Der Podcast Spitzenfrauen interviewt Frauen, die es nach oben geschafft haben und denen es gelungen ist, die gläserne Decke zu durchstoßen.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Business,
Entrepreneurship,
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for Spitzenfrauen is the property of Cornelia Wanke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast Spitzenfrauen interviewt Frauen, die es nach oben geschafft haben und denen es gelungen ist, die gläserne Decke zu durchstoßen.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Business,
Entrepreneurship,
Health & Fitness,
Medicine
https://hftj67.podcaster.de/spitzenfrauen/logos/conny2(8).png
Ulrike Geppert-Orthofer: "Warum Hebammen Gesundheit und Ökonomie verbessern"
Spitzenfrauen
45 minutes 6 seconds
2 years ago
Ulrike Geppert-Orthofer: "Warum Hebammen Gesundheit und Ökonomie verbessern"
Im Spitzenfrauen Podcast spreche ich mit Frauen, die an der Spitze angekommen sind - oder sich auf den Weg dorthin machen. Es geht um Führung, unterschiedliche Karrierewege - und um Transformation und Kommunikation. Heute zu Gast: Ulrike Geppert-Orthofer. Mehr durch einen Zufall - nämlich durch die Geburt ihres eigenen Kindes - ist Ulrike Geppert-Orthofer selbst Hebamme geworden. „Wenn Hebammen die Frauen sind, die sich um mich in der Schwangerschaft und bei der Geburt kümmern, dann möchte ich genau das für andere Frauen sein“, hat sie sich gesagt - und dafür ihr Studium der Handelswissenschaft in Wien abgebrochen. „Hebammen dürfen in der Theorie ganz viel“, sagt Geppert-Orthofer, „Doch der hierarchische Klinikalltag verhindert das oft.“ Das habe sie dazu bewogen, sich auch berufspolitisch zu engagieren, so die Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes. Heute ist die Berufspolitik ihr Job - und den macht sie mit ganzem Herzen. Ganz nebenbei hat sie Volkswirtschaftslehre studiert. Und bringt nun auch dieses Wissen mit in die Arbeit ein. „Mein Herz schlägt für die Geburtshilfe. Doch ich bin auch durch und durch Ökonomin." Wie das zusammenpasst? Alles, was den Frauen hilft, hilft auch dem Berufsstand und dem Gesundheitswesen, sagt sie. „Mit den Hebammen haben wir eine Berufsgruppe, die dafür ausgebildet ist, Physiologie zu fördern und das Normale für normal zu erachten. Eine hebammengeleitete Geburt schont Ressourcen, weil sie Interventionen vermeidet - und sie hilft den Frauen, weil sie die Geburt zu einem sicheren Erlebnis macht, das hilft und nicht schadet.“ Uns fehlt die Rückbesinnung auf das Normale, sagt Geppert-Orthofer. Und es fehle oft am Wissen bei den Frauen und im Allgemeinen im Gesundheitswesen. Die physiologische Hebammengeleitete Geburt fördern, das ist ihr Anliegen. Und mehr Zeit für jede werdende Mutter… Das war nicht nur ein spannendes Gespräch über Hebammen, das Wunder der Geburt und das Leben an sich, sondern natürlich auch und ganz besonders über das, was in unserem Gesundheitssystem verändert werden könnte und müsste. Viel Freude beim Hören…
Spitzenfrauen
Der Podcast Spitzenfrauen interviewt Frauen, die es nach oben geschafft haben und denen es gelungen ist, die gläserne Decke zu durchstoßen.