Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
All content for #SRFglobal is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
«Zeig nicht, was du hast» oder in Kolumbien «No dar Papaya» (dt. «keine Papaya geben»). So lautet ein wertvoller Rat im Umgang mit Kriminalität in Südamerika. Dort sind Gewaltverbrechen zwar stark verbreitet, wer sich aber an gewisse Regeln hält, kommt damit selten in Berührung.
In Nordamerika tragen die schätzungsweise 400 Millionen Waffen im Umlauf zum hohen Ausmass von Gewaltverbrechen bei. Das Recht auf den Besitz einer Waffe ist so stark in der Gesellschaft verankert und an das Verständnis von Freiheit gekuppelt, dass eine politische Lösung kaum absehbar ist.
In dieser Folge treffen zum ersten Mal im Global Podcast Nord- und Südamerika aufeinander. SRF Nordamerika-Korrespondent Andrea Christen und Südamerika-Korrespondentin Teresa Delgado tauschen sich über die Sicherheit, die Kriminalität und den Umgang mit Waffen in ihren Ländern aus.
Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an studio@srf3.ch oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
#SRFglobal
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.