
In dieser Episode sprechen wir mit Jochen Emig, CTO und CEO von Onsai, über das neue KI-Modell DeepSeek und dessen Open-Source-Version R1. Jochen gibt spannende Einblicke, warum dieses Modell die KI-Welt gerade so bewegt und welche Vorteile lokale Open-Source-Modelle gegenüber Cloud-basierten Lösungen haben. Erfahre aus erster Hand, wie DeepSeek im Vergleich zu etablierten Modellen wie GPT-4 abschneidet und warum besonders die Entwickler-Community so begeistert ist.
00:00 - Intro und Begrüßung 00:41 - Wie Jochen auf DeepSeek aufmerksam wurde 02:27 - Was ist Hugging Face? Erklärung für Nicht-Nerds 03:32 - Erste Tests mit dem DeepSeek Modell 05:40 - Lokales Modell vs. Cloud-Dienste 07:17 - Vorteile lokaler Installation und Datenkontrolle 09:00 - Unterschiede zwischen Online- und lokaler Version 10:18 - DeepSeek's Anpassungsmöglichkeiten 11:18 - Schwachstellen und Verbesserungspotenzial 12:47 - Open Source vs. Closed Source Modelle 14:16 - Reinforcement Learning bei DeepSeek 16:40 - Nvidia's neue KI-Entwicklungen 18:29 - Ranking der Open-Source-Modelle 20:02 - Warum R1 (noch) nicht für Onsai geeignet ist 21:22 - Wichtiger Nachtrag zu Zensur und Content-Filtern 24:23 - Outro
#KI #ArtificialIntelligence #DeepSeek #OpenSource #Tech #Hotellerie #Innovation #Digitalisierung #StayEfficient