Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
Sports
History
Business
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3f/50/d1/3f50d101-7920-511b-2e57-d175462e65a0/mza_1214719962685910234.jpg/600x600bb.jpg
Sternstunde Religion
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
86 episodes
8 months ago
Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
Show more...
Religion & Spirituality
RSS
All content for Sternstunde Religion is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
Show more...
Religion & Spirituality
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3f/50/d1/3f50d101-7920-511b-2e57-d175462e65a0/mza_1214719962685910234.jpg/600x600bb.jpg
Spiritualität im Alltag – Was verleiht dem Leben Tiefe?
Sternstunde Religion
58 minutes
11 months ago
Spiritualität im Alltag – Was verleiht dem Leben Tiefe?
Biografien sind niemals stromlinienförmig, ihre Verästelungen nicht vorauszuahnen, und nicht selten schlägt der Zufall zu. Oder ist es Gott, der die Lebensbahnen lenkt? Die «Sternstunde Religion» fragt einen Schriftsteller, eine Astrologin, eine Juristin, einen Hindu-Mönch und eine Freelance-Schwester. Zum zehnjährigen Jubiläum des «Haus der Religionen» in Bern spricht Olivia Röllin mit «Wolkenbruch»-Autor Thomas Meyer, Freelance-Schwester Veronika Ebnöther, Ashramleiter und Hindu-Mönch Krishna Chandra, Astrokolumnistin Alexandra Kruse sowie Juristin und Nationalrätin Sibel Arslan über Zufälle, göttliche Erkenntnis, Identitätsfindung, Naturverbundenheit und Jenseitskontakte.
Sternstunde Religion
Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.