Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
True Crime
Comedy
History
Science
News
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f4/c1/d2/f4c1d285-1736-85c8-af7e-c96739720f92/mza_1927618120288322792.jpg/600x600bb.jpg
tabularasa – weg mit Tabus
SR
38 episodes
1 week ago
Wir brechen Tabus – von Depressionen über schlechten Sex bis zur Angst vor dem Tod. Offen, ehrlich, mit Expert:innen und Betroffenen.
Show more...
Health & Fitness
Society & Culture
RSS
All content for tabularasa – weg mit Tabus is the property of SR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir brechen Tabus – von Depressionen über schlechten Sex bis zur Angst vor dem Tod. Offen, ehrlich, mit Expert:innen und Betroffenen.
Show more...
Health & Fitness
Society & Culture
https://sr-mediathek.de/pcast/img/SR2_TABU_P/34217_SR2_TABU_P_1708099750~_v-sr_Square_1400.jpg?b0b9f8233638e118beca4dec8bc822e7
Ich bin nicht schön – zwischen Pretty Privilege und Selbstakzeptanz
tabularasa – weg mit Tabus
1 year ago
Ich bin nicht schön – zwischen Pretty Privilege und Selbstakzeptanz
Ich bin so hässlich!" Das Gefühl kennen wahrscheinlich viele von euch, auch die Hosts Manu und Pauline. Tatsächlich würden sich Studien zufolge nur die wenigsten Frauen als schön bezeichnen. Ist das nicht egal? Gibt's nichts Wichtigeres als das Aussehen? Doch bestimmt, trotzdem beeinflusst unser Aussehen ganze Lebensbereiche. Stichwort "Pretty Privilege": Schöne haben es einfach leichter im Leben und zwar quasi von Geburt an. Sie bekommen schon als Kinder mehr Zärtlichkeiten, werden von Erzieher:innen für schlauer gehalten und so zieht sich dasPrivileg durchs ganze Leben von schönen Menschen. Selbst kriminelle Schönheiten haben es leichter: Sie werden seltener angezeigt und werden seltener schuldig gesprochen. Kein Wunder, dass wir alle schön(er) sein wollen! Was tun, wenn wir es nicht sind? Wo Manus und Paulines wunde Punkte sind, hört ihr in der Folge. Ernüchternde Antworten gibt's vom Attraktivitätsforscher Martin Gründl von der Hochschule Harz. Als Ausgleich liefert Podcasterin, Schauspielerin und Fotografin Kim wohltuende Ideen für mehr Selbstakzeptanz. Denn man kommt auch ohne Normschönheit gut durchs Leben und es gibt sogar ein paar Vorteile! // Hier geht's zu den Studien und Quellen: https://www.hs-harz.de/mgruendl/publikationen -- https://epub.uni-regensburg.de/27663/1/Habil_Gruendl_gesamt_093m.pdf -- https://kimhoss.de/kim/www.analyse-und-kritik.net/Dateien/AusgID3_ak_rosar_klein_hagenah_2014.pdf -- https://www.mdr.de/wissen/podcast/challenge/interview-anuschka-rees-beyond-beautiful-100.html -- https://www.dove.com/dach/stories/campaigns/inner-critic.html // So könnt ihr euch bei uns melden: tabularasa@sr.de oder über Instagram: tabularasa_podcast_sr // Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/duo-informale-der-spontane-meinungspodcast-mit-ari-und-meini/sei-du-selbst-nur-schoener-passen-feminismus-und-schoenheitseingriffe-zusammen/puls/12849833/
tabularasa – weg mit Tabus
Wir brechen Tabus – von Depressionen über schlechten Sex bis zur Angst vor dem Tod. Offen, ehrlich, mit Expert:innen und Betroffenen.